Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Suche eines Referenten/einer Referentin im BMBWF, Abteilung Präs/19 (Protokoll, Veranstaltungen und Staatspreise)

Sie interessieren sich für Veranstaltungsmanagement und sind gerne organisatorisch tätig?

Dann ist die Arbeit in der Abteilung Präs/19 im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung genau das Richtige für Ihren Berufseinstieg.

Neben einer vielfältigen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld bietet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eine breite Palette an Weiterbildungsmaßnahmen, Home-Office-Regelung und ein Gleitzeitarbeitsmodell.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wertigkeit: Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle: Wissenschaft und Forschung

Dienstort: BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien

Vertragsart: befristet

Befristung:                                         

Beschäftigungsausmaß: Vollzeit

Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich

Ende der Bewerbungsfrist: 01.12.2023

Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 2.438,60 (Ausbildungsbeitrag v2)

Referenzcode: BMBWF-23-6823

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung von Veranstaltungen der Ressortleitung
  • Protokollgemäßer Empfang hochrangiger Gäste
  • Koordinierung und Vorbereitung von Schreiben in deutscher und englischer Sprache

Erfordernisse

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Reifeprüfung.
  • Sie haben Erfahrung im Veranstaltungs- und Projektmanagement.
  • Erfahrungen und Kenntnisse der protokollarischen Gepflogenheiten sind von Vorteil.
  • Idealerweisen haben Sie Erfahrungen mit Adobe InDesign.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnis der deutschen sowie der englischen Sprache und ausgezeichnete EDV-Kenntnisse (MS Office).
  • Sie schätzen selbständiges Arbeiten, verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität, soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit und sind bereit sich fachlich weiterzubilden.

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Bewerbungsgesuche haben innerhalb von zwei Wochen nach Eintragung in der Jobbörse der Republik Österreich unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) über den Button „Bewerben“ zu erfolgen.

Die Auswahl erfolgt unter anderem durch ein computerunterstütztes Eignungsscreening – zu diesem werden die Bewerber/innen gegebenenfalls nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftliche eingeladen – sowie einem allfälligen Bewerbungsgespräch mit den bestgereihten Bewerber/innen.

Bewerbungen von Personen mit akademischer Ausbildung können für ein Verwaltungspraktikum v2 gemäß § 36b Abs. 1 VBG nicht berücksichtigt werden.

Der monatliche Ausbildungsbeitrag beträgt EUR 2.438,60. Die Dauer des Verwaltungspraktikums beträgt, sofern keine Anrechnungen bereits zurückgelegter Verwaltungspraktika vorgenommen werden müssen, zwölf Monate.

Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.

Kontaktinformation

Karin Stifter
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Präs/9
Teinfaltstraße 8, 1010 Wien
T: +43 1 53120 – 9216
E-Mail: karin.stifter@bmbwf.gv.at