Coronavirus (COVID-19): Hygiene- und Präventionsmaßnahmen an elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen
COVID-19-Leitfaden des BMBWF und des BMSGPK: Präventions- und Verfahrensleitlinien für Gesundheits- und Bildungsbehörden
Dieser Leitfaden stellt die Basis für ein gesamtheitliches Hygiene- und Präventionskonzept am Standort dar und liefert Verfahrensleitlinien für Bildungseinrichtungen und Gesundheitsbehörden:
COVID-19: Hygiene-, Präventions- und Verfahrensleitlinien für Gesundheits- und Bildungsbehörden (PDF, 346 KB)
Häufige Fragen zu Hygienemaßnahmen an Schulen
Testungen an Schulen
- Antigen-Selbsttests für alle Schülerinnen und Schüler
- Antigen-Schnelltests an Schulen zur akuten Verdachtsfallabklärung
- Gurgeltests an Schulen

Erklärvideos, Empfehlungen & Plakate des Roten Kreuzes
- Molekularbiologe Martin Moder erklärt die Corona-Schutzimpfung
- Infopakete zum Coronavirus für Schulen – Primarstufe und Sekundarstufe
- Video: Händewaschen: richtig gemacht!
- Plakat: Richtiger Umgang mit Mund-Nasen-Schutz
- Video: Richtiger Umgang mit Mund-Nasen-Schutz
- Tipps für Schülerinnen und Schüler in der Volksschule
- Tipps für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe
- Plakat: Was ist zu tun bei einem Verdacht auf eine Erkrankung bei mir zuhause? (PDF, 165 KB)
- Plakat: Was ist zu tun bei Verdacht auf eine Erkrankung in einem öffentlichen Gebäude? (PDF, 217 KB)
Richtig Händewaschen
Die Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin hat in Kooperation mit Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog Videos zum richtigen Händewaschen für Kinder und Jugendliche gestaltet
Ein motivierender Song zum Händewaschen für Kinder und Familien von Bartolo Musil
Weiterführende Links
- Erklärvideo zum Händewaschen von der MedUni Wien
- Erklärvideo zum Husten und Niesen von der deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Häufige gestellte Fragen (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
- Informationen in Gebärdensprache (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
- Informationen in Gebärdensprache des Vereins WITAF