Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Umfrage: Wir wirkt sich Corona auf den psychischen Gesundheitszustand und die akademische Leistung von Studierenden aus?
 

Durch die Schließung aller Universitäten und Hochschulen in Österreich im März 2020 und die dadurch notwendige Umstellung auf Distance Learning hat sich der Alltag von Studierenden grundlegend verändert. Im Rahmen einer Masterarbeit der Fachhochschule Management Center Innsbruck (MCI) werden die Auswirkungen von COVID-19 auf den psychischen Gesundheitszustand und die akademische Leistung von Studierenden in Österreich untersucht.

Der Fokus dieser Erhebung liegt besonders auf dem aktuellen Wohlbefinden, den Studienbedingungen und den Zukunftsängsten von Studierenden. Sie fragt Studierende außerdem, wie ihre Bewältigungsstrategien und Bedürfnisse für die Zukunft aussehen. Die finalen Ergebnisse werden dazu verwendet, Empfehlungen zu formulieren, die dabei helfen können, Studierende in diesen herausfordernden Zeiten besser unterstützen zu können. Das ist beispielsweise für die Arbeit der Psychologischen Studierendenberatung ausschlaggebend. 

Das BMBWF bittet um rege Teilnahme unter: https://mci-students.limequery.com/856795?lang=de

Der Fragebogen kann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch durchgeführt werden. 
Der Fragebogen kann bis Sonntag, den 14.3., um 23:59 Uhr ausgefüllt werden, danach wird die Umfrage beendet.

Bitte mitmachen bzw. weitergeben.