Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Die Bonusmodule der iKMPLUS

Die Bonusmodule werden jährlich zur freiwilligen Durchführung angeboten und dienen der Erhebung von zusätzlichen Kompetenzbereichen, die über das Basisangebot der iKMPLUS hinausgehen.

Was sind die Bonusmodule der iKMPLUS?

Die Bonusmodule werden jährlich zur freiwilligen Durchführung auf der 3. und 4. Schulstufe sowie auf der 7. und 8. Schulstufe als Ergänzung zu den verpflichtenden Basismodulen angeboten. 

Die Bonusmodule decken die Kompetenzbereiche Deutsch (Sprachbetrachtung) und Deutsch (Verfassen von Texten, prozessorientiert) auf der 3. und 4. Schulstufe sowie Deutsch (Sprachbewusstsein), Biologie, Physik auf der 7. und 8 Schulstufe und zusätzlich Chemie auf der 8. Schulstufe ab. 

Sie stellen eine Weiterführung von bereits bestehenden Angeboten im Rahmen der früheren informellen Kompetenzmessung (IKM) (2011 – 2021)  dar.

Die Entscheidung über die Durchführung liegt bei der zuständigen Lehrperson bzw. der Schulleitung.

Weshalb ist die Erhebung der Bonusmodule der iKMPLUS wichtig?

Die Bonusmodule dienen der Erhebung von Kompetenzbereichen und Unterrichtsfächern, die im Rahmen der Basismodule nicht abgedeckt werden können. Sie schaffen für Lehrpersonen ein umfassenderes Bild zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler. 

Wann finden die Bonusmodule der iKMPLUS statt?

Die Bonusmodule finden seit 2022 jährlich auf freiwilliger Basis auf der 7. und 8. Schulstufe im Wintersemester (circa November – Juli: abhängig vom Modul) und auf der 3. und 4. Schulstufe im Sommersemester (etwa April – Ende des Schuljahres) eines Schuljahres statt. 

Jeweils zu Beginn der 4. und 8. Schulstufe ist darüber hinaus eine verlängerte Durchführung der Bonusmodule für die 3. bzw. 7. Schulstufe möglich. 

Wie lange dauert die Durchführung eines Moduls in den Bonusmodulen der iKMPLUS?

Die Erhebungsdauer beträgt 40 Minuten pro Modul. 

Wer erhält die Ergebnisse der Bonusmodule der iKMPLUS?

Jedes Jahr werden die Ergebnisse der Bonusmodule der Lehrperson zurückgemeldet und werden von ihr an Schüler/innen und Erziehungsberechtigte (zum Beispiel im gemeinsamen Gespräch) kommuniziert.