Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Antigen-Selbsttests für alle Schülerinnen und Schüler – Ergebnis in nur 15-30 Minuten

Der Antigentest für Schüler/innen hat zwei zentrale Vorteile: Der Tupfer muss nur in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt werden und erfordert keinen Rachenabstrich – weshalb diesen Test jeder unkompliziert selbst durchführen kann. Nach 15-30 Minuten wird das Ergebnis – ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest – sichtbar. Wie auch andere Schnelltests ist der Selbsttest insbesondere dafür geeignet, eine hohe Virenlast nachzuweisen. Das bedeutet wiederum, dass Personen, die hoch ansteckend sind, rasch erkennbar sind. 

Mit dem Einsatz dieses regelmäßigen Testverfahrens ist es möglich, die Sicherheit an der Schule nochmals zu erhöhen. 

Welcher Antigen-Selbsttest wird verwendet?

Alle Schüler/innen verwenden den Selbsttest „Flowflex“ der Firma ACON Biotech.

Für beide Testprodukte gilt: Die Reaktionstemperatur des Tests – und damit auch die Umgebungstemperatur während der Testung muss zwischen 15 und 30 Grad liegen.

Vor der Testung: Nase frei! Um die Analysegenauigkeit der Antigen-Selbsttests zu erhöhen, empfehlen zahlreiche medizinische Expert/innen, vor der Testung zu schnäuzen.

Anleitungsvideo für Flowflex

Anleitung zum Download (PDF, 784 KB)

Startbild zum Video: Anleitung Flowflex-Selbsttest (Sekundarstufe II, ohne Halterung)
>> zum Video

zu den Videos in den Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch und Türkisch

Wo wird der Test durchgeführt?

Die Schüler/innen testen unter Aufsicht in der Schule.

Einverständniserklärung

Schüler/innen unter 14 Jahren benötigen für die Durchführung des Selbsttests in der Schule einmalig eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigen. Diese erhalten sie direkt von der Schule beziehungsweise stehen sie auch hier zum Download bereit:

Einverständniserklärung für das Schuljahr 2022/23

Einverständniserklärungen in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Dari/Farsi, Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Slowenisch,Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch 

Informationen für Schulen