Antigen-Selbsttests für alle Schülerinnen und Schüler – Ergebnis in nur 15 Minuten
Vom Zeitpunkt der Schulöffnung bis zu den Semesterferien werden allen Schulen in Österreich rund 5 Millionen Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt. Der Test hat zwei zentrale Vorteile: Der Tupfer muss nur in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt werden und erfordert keinen Rachenabstrich – weshalb diesen Test jeder unkompliziert selbst durchführen kann. Nach 15 Minuten wird das Ergebnis – ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest – sichtbar. Wie auch andere Schnelltests ist der Selbsttest insbesondere dafür geeignet, eine hohe Virenlast nachzuweisen. Das bedeutet wiederum, dass Personen, die hoch ansteckend sind, rasch erkennbar sind.
Die Teilnahme am Test ist freiwillig und kostenlos.
Mit dem Einsatz dieses neuen, regelmäßigen Testverfahrens ist es möglich, die Sicherheit an der Schule nochmals zu erhöhen.
Das folgende Video zeigt, wie der Test funktioniert

Einfache Anleitung zum Download
Hier finden Sie zusätzlich eine einfache Anleitung zum Download in mehreren Sprachen.
Produktinfo des Herstellers
Hier finden sie die Produktinfo des Herstellers in mehreren Sprachen.
Wo wird der Test durchgeführt?
Volksschüler/innen und Sonderschüler/innen bekommen Tests und Instruktion zur Durchführung mit nach Hause, alle anderen Schüler/innen testen unter Aufsicht in der Schule.
Unterstufenschüler/innen (10-14-Jährige) benötigen für die Durchführung des Selbsttests in der Schule eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigen. Diese erhalten sie direkt von der Schule beziehungsweise stehen sie auch hier zum Download bereit:
Einverständniserklärung der Eltern für den Test (PDF, 52 KB)
Informationsfolder zum Selbsttest für Eltern und Brief des Herrn Bundesministers an die Eltern
Informationsfolder (PDF, 421 KB)
Elternbrief des Herrn Bundesministers vom 9. Jänner 2021 (PDF, 142 KB)
Informationen für Schulleitungen, Pädagog/innen und Schulärztliches Personal
Hier finden Sie das „Manual für Schulleitungen für den Einsatz von Selbst- und Schnelltests an Schulen (PDF, 316 KB)“ zum Download.
Informationsvideo für Schulärztinnen und Schulärzte zur Durchführung des Antigen-Selbsttests
