Schulkulturbudget für Bundesschulen
"Schulkulturbudget für Bundesschulen" ist eine Aktion des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Die Aktion unterstützt Projektideen, in denen gemeinsame Lernprozesse von Schüler/innen und Lehrer/innen mit Künstler/innen initiiert werden. Im Sinne der Chancengleichheit wird allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zu unterschiedlichen Kunstformen ermöglicht.
Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Förderung eines wertschätzenden Umgangs miteinander in einer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft, die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und des Kompetenzerwerbs von Kindern und Jugendlichen.
Den methodischen Schwerpunkt der Aktion bildet die partizipative Kunstvermittlung: Professionelle Künstler/innen arbeiten dabei mit Schüler/innen und Lehrer/innen prozessorientiert in Unterrichtsprojekten zusammen.
In diesem Schuljahr steht die Aktion unter dem Themenschwerpunkt „More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien“. Besonders willkommen sind auch Einreichungen, die digitales und analoges Lernen verknüpfen, und sich mit aktuellen Themen wie dem nachhaltigen Klimaschutz auseinandersetzen.
Zur Teilnahme eingeladen sind Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände an Bundesschulen, die ihre Projektideen gemeinsam mit Schüler/innen und in Zusammenarbeit mit Künstler/innen aller Sparten entwickeln und umsetzen möchten.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website des OeAD.
Der OeAD begleitet die Aktion konzeptiv, beratend und organisatorisch.
Die Einreichphase ist seit 23. Oktober 2020 zu Ende.
Links
OeAD - Schulkulturbudget für Bundesschulen
Kontakt
Projektbüro Schulkulturbudget für Bundesschulen
OeAD - Österreichischer Austauschdienst
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
Mag. Lisi Breuss
T +43 53408-535
skb@oead.at