Europäisches Sprachensiegel 2021
Zielgruppe: Kindergärten, Volksschulen, Allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I, Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen der Sekundarstufe II, Pädagogische Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Behörden, Sozialpartner, Vereine, Betriebe und NGOs
Anmeldung: Sprachensiegel-Datenbank
Einsendeschluss: 9. Mai 2021
Preis/e: Preisgeld in der Höhe von Euro 750,-.
Kontakt:
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum
Rijana Trešnjić, Marlies Bernhart-Url
sprachensiegel@oesz.at
Detailinformationen: Österreichisches Sprachen Kompetenz-Zentrum
Es ist wieder so weit: Der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene internationale Wettbewerb um das begehrte Europäische Sprachensiegel geht in eine neue Runde! Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Neue Chancen nachhaltig umsetzen – Sprachenlernen vielfältig, kollaborativ und effizient gestalten“.
Kindergärten, Schulen, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen, Universitäten, Institutionen der Erwachsenenbildung sowie Vereine, Behörden, Gemeinden und NGOs sind herzlich dazu eingeladen, ihre Projekte bis 9. Mai 2021 über die Sprachensiegel-Datenbank einzureichen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.