Publikationen
Musikerziehung
Kooperationen von Schulen und Musikschulen
Das österreichische Bildungssystem hat das Ziel, allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu umfassender kultureller Bildung zu eröffnen. Die Förderung der musikalischen Entwicklung ist ein Teil davon. In diesem Sinne informieren die vorliegenden Unterlagen über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schulen und Musikschulen in allen Schularten, insbesondere auch im Bereich der ganztägigen Schulformen.
Kooperationen von Schulen und Musikschulen inkllusive ganztägige Schulformen (2018)
Schüler/innen - Kompetenzen Musik
Verschiedene Expert/innen-Arbeitsgruppen entwickelten in einem mehrjährigen Prozess einen Kompetenzkatalog für den Musikunterricht in allen Schulbereichen und musikbezogenen Unterrichtsgegenständen.
- Kompetenzen in Musik am Ende der 4. Schulstufe
- Kompetenzen in Musik am Ende der 8. Schulstufe
- Kompetenzen in Musik an Musikhauptschulen und Neuen Musikmittelschulen am Ende der 8. Schulstufe
Das Gesamtkonzept der Kompetenzen in Musik, aufbauend von der Volksschule bis hin zur standardisierten Reife- und Diplomprüfung, liegt in Form eines Sonderheftes der Zeitschrift "Musikerziehung" vor.
Bildnerische Erziehung
Schüler/innen - Kompetenzen Bildnerische Erziehung - Leitfaden
Eine Arbeitsgruppe der ehemaligen Bundesarbeitsgemeinschaft Bildnerische Gestaltung und Visuelle Bildung (BAG-BILD) hat mit diesem Kompetenz-Leitfaden eine Arbeitsgrundlage für den Unterricht in Bildnerischer Erziehung, aufbauend vom Kindergarten bis hin zur standardisierten Reife- und Diplomprüfung, geschaffen.
Leitfaden zu den Schüler/innen - Kompetenzen Bildnerische Erziehung
Schüler/innen - Kompetenzen Bildnerische Erziehung - Plakat
Eine Arbeitsgruppe der ehemaligen Bundesarbeitsgemeinschaft Bildnerische Gestaltung und Visuelle Bildung (BAG-BILD) stellt auf diesem Plakat den wichtigen Beitrag von Bildnerischer Erziehung zur Allgemeinbildung dar.
Plakat zu den Schüler/innen - Kompetenzen Bildnerische Erziehung
Sie können das Plakat auch als gedruckte Version kostenlos bestellen:
Andrea Zott
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
I/8 Kunst- und Kulturvermittlung
Minoritenplatz 5
1010 Wien
T: +43 1 53120-2518
andrea.zott@bmbwf.gv.at
www.bmbwf.gv.at
Lehrer/innen - Kompetenzen Bildnerische Erziehung - Kompass
Die vorliegende Broschüre wurde von einer Arbeitsgruppe der ehemaligen BAG-BILD zusammengestellt und dient als Orientierungs- und Reflexionshilfe sowohl für Pädagog/innen im Handlungs- und Wirkungsfeld Bildnerische Erziehung als auch für Personen, die mit Lehramtsstudiencurricula befasst sind.
Kompass zu Lehrer/innen - Kompetenzen Bildnerische Erziehung
Theater in der Schule
Schüler/innen - Kompetenzen Theater
Die vorliegende Broschüre wurde von einer Arbeitsgruppe der ehemaligen Bundesarbeitsgemeinschaft Theater in der Schule (BAG-TIS) entwickelt und hebt die Bedeutung ästhetischer Bildung in allen Schulformen und Altersstufen hervor. Sie macht die Wirksamkeit theatraler Arbeitsweisen und Prozesse sichtbar.
Schüler/innen - Kompetenzen Theater in der Schule