Prävention von Antisemitismus durch Bildung - Fachtag zu den Maßnahmen des BMBWF und des OeAD zur Umsetzung der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus
Veranstalter/in: _erinnern.at_
Datum: 21. September 2022
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort, Adresse:
Modul Universität Wien
Saint Josefskirche
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Anmeldung erforderlich: per E-Mail unter protokoll@bmbwf.gv.at
Anmeldefrist: 5. September 2022
Zielgruppe: Fachöffentlichkeit, vor allem Vertreter/innen des Bildungsmanagements und der Bildungsverwaltung sowie Schulleitungen, Lehrkräfte und außerschulische Bildner/innen
Kurzbeschreibung – Ziele, Inhalte, Ablauf: Im Rahmen eines Fachtags werden die Ergebnisse zweier Projekte von _erinnern.at_ vor- und zur Diskussion gestellt. Zu diesen zählen konkrete Empfehlungen zur Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, zur Überarbeitung von Ausbildungscurricula oder zum professionellen Umgang mit Antisemitismus in der Bildungsverwaltung.
Die Ergebnisse werden unter anderem in einer moderierten Gesprächsrunde mit Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, diskutiert. Best-Practice-Beispiele, auch aus anderen europäischen Ländern, ergänzen die theoretischen Inputs.
Vortragende/r: Patrick Siegele, Victoria Kumar und andere
Kosten: Nein
Fachtag am 21. September 2022 - Prävention von Antisemitismus durch Bildung
Kontakt: erinnern@oead.at