Europas Jugend – Europas Zukunft. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer
Veranstalter/in: Vertretung der Europäischen Kommission und Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich, BMBWF und Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
Datum: 25. März 2022
Uhrzeit: 10:00 bis 15:30 Uhr
Ort, Adresse: Online oder hybrid (aus dem Haus der EU in Wien)
Anmeldung erforderlich bei europainderschule@politik-lernen.at oder unter Europas Jugend – Europas Zukunft. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer
Anmeldefrist: 21. März 2022
Zielgruppe: Alle Lehrkräfte
Kurzbeschreibung – Ziele, Inhalte, Ablauf
Die Jahrestagung des Netzwerks „EUropa in der Schule“ beleuchtet Bildungschancen und Partizipationsmöglichkeiten junger Menschen in der Europäischen Union. Mit Vorträgen und pädagogischen Angeboten gibt die Tagung Anregungen für die EUropapolitische Bildung in der Schule. Den Rahmen bildet das Europäische Jahr der Jugend 2022 und die Konferenz zur Zukunft Europas.
Kosten: keine
Veranstaltungswebsite: Europas Jugend – Europas Zukunft. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer (Zentrum polis)
Kontakt: europainderschule@politik-lernen.at