Vielfalt jüdischen Lebens in Geschichte und Gegenwart vermitteln
Veranstalter/in: _erinnern.at_, Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz, Israelitische Kultusgemeinde Wien und Deutsche Botschaft Wien
Datum: 13. Oktober 2022 bis 14. Oktober 2022
Uhrzeit: 13. Oktober 2022, 13:00 Uhr bis 14. Oktober 2022, 14:00 Uhr
Zielgruppe: WissenschaftlerInnen, FachdidaktikerInnen, Lehrkräfte, außerschulische BildnerInnen und FachjournalistInnen, sowie BildungspolitikerInnen (wie etwa bildungspolitische SprecherInnen), BildungsexpertInnen aus der Lehrkräfteaus- und weiterbildung und der österreichischen Bildungsverwaltung
Kurzbeschreibung – Ziele, Inhalte, Ablauf:
Vor dem Hintergrund des nach wie vor ansteigenden Antisemitismus als auch der Tatsache, dass die Geschichte von Jüdinnen und Juden im Unterricht häufig und vorrangig in Zusammenhang mit der Shoah und mit Verfolgungs- und Ausgrenzungserfahrungen behandelt wird, leistet das Fachsymposium „Vielfalt jüdischen Lebens in Geschichte und Gegenwart vermitteln“ einen inklusiven Beitrag zum historischen Lernen und zur Antisemitismusprävention.
In dem zweitägigen Fachsymposium werden die skizzierten Themen BildungsexpertInnen aus Deutschland und Österreich diskutiert und Beispiele guter Praxis aus beiden Ländern vor- und zur Diskussion gestellt. Ebenfalls wird über die Notwendigkeit eines institutionellen Veränderungsprozesses gesprochen, etwa durch Veränderungen in den Lehrplänen an Hochschulen und Schulen, durch Forschungsprojekte oder in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.
Kosten: nein
Fachsymposium "Vielfalt jüdischen Lebens in Geschichte und Gegenwart vermitteln"
Kontakt: erinnern@oead.at