Dazwischen liegen Welten – Parallelwelten und ihre Auswirkung auf die Politische Bildung
Veranstalter/in: PH Oberösterreich in Kooperation mit der AK OÖ und dem Ars-Electronica-Festival
Datum: 7. September 2022
Uhrzeit: 10:15 - 17:30 Uhr
Ort, Adresse: JKU Linz
Anmeldung: Politische Bildung 2022: Pädagogische Hochschule OÖ
Kurzbeschreibung – Ziele, Inhalte, Ablauf: Wie die Corona-Pandemie zeigt, gibt es nicht nur mehrere real existierende Welten, sondern auch fiktive Parallelwelten, in welche sich Verschwörungsanhänger*innen, Corona-Leugner*innen oder Fake-News-Fans zurückziehen und sich eine eigene Wirklichkeit jenseits jeglicher Rationalität konstruieren. Zudem werden in einer von Social Media geprägten (Des)Informationsgesellschaft alternative Fakten bewusst politisch instrumentalisiert, um demokratische Wahlen in Frage zu stellen. Die Politische Bildung ist gefordert, sich mit Parallelwelt-Konstruktionen auseinanderzusetzen, um einer Destabilisierung unserer demokratischen Gesellschaft entgegenzuwirken. Das Symposium „Perspektiven Politischer Bildung“ im Rahmen des Ars-Electronica-Festivals erörtert folgende Themen:
- Leben in real existierenden Parallelwelten
- Leben in konstruierten Parallelwelten (Verschwörungstheorien)
- Leben in virtuellen Parallelwelten (Internet, Computerspiele, et cetera)
Vortragende/r: Ulrike Schiesser (Bundesstelle für Sektenfragen), Peter Eberle (Institut Suchtprävention/pro mente OÖ) und andere
Kosten: nein
Symposium Perspektiven Politische Bildung "Dazwischen liegen Welten"