Digitale und analoge Politiksimulatoren

Veranstalter/in: „Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule“ in Kooperation mit dem Game Lab der Universität Wien
Datum: 25. April 2022
Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
Ort, Adresse: online
Anmeldung: Anmeldeformular
Zielgruppe: Lehrkräfte, MultikplikatorInnen, Studierende
Kurzbeschreibung – Ziele, Inhalte, Ablauf: Analoge und digitale Politiksimulatoren behandeln Themen wie Wahlkämpfe, Sicherheitspolitik oder internationale Krisendiplomatie und sie machen politisches Handeln auf spielerische Weise „erlebbar“. Dazu erscheint im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung in der Reihe Edition polis zum Schwerpunkt Digitales Lernen eine Handreichung, die Politiksimulatoren und deren Einsatzmöglichkeiten für die Politische Bildung vorstellt. Bei der Präsentation werden solche vorgestellt und sie können mit den Herausgebern erörtert werden.
Vortragende/r: Alexander Preisinger und Stefan Ancuta (beide Universität Wien)
Kosten: nein
Detailinformationen und Programm: Präsentation der Broschüre „Digitale und analoge Politiksimulatoren“
Kontakt: service@politik-lernen.at