Sprache schafft Realität

Veranstalter/in: PH Kärnten mit Zentrum polis im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2022
Datum: 5. Mai 2022
Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Ort, Adresse: online
Anmeldung: unter sandra.unterwieser@ph-kaernten.ac.at beziehungsweise Anmeldeformular: 5. Mai: Sprache schafft Realität
Anmeldefrist: 4.Mai 2022
Zielgruppe: Lehrpersonen aller Schulstufen
Kurzbeschreibung – Ziele, Inhalte, Ablauf:
Sprache ist ein wichtiges Instrument im Umgang miteinander und hat Einfluss darauf, wie wir unsere Umgebung und andere Menschen wahrnehmen. Wir tauschen Informationen und Sichtweisen über Sprache aus und bringen unsere Emotionen damit zum Ausdruck. Gleichzeitig vermitteln wir über die Sprache Werte und Haltungen.
Auch in Medien und Politik wird Sprache bewusst eingesetzt, um Botschaften, Ideen und Positionen darzulegen. Political Framing ist ein Schlagwort, das im Besonderen in Bezug auf politische Auseinandersetzungen und ihre Deutungsmuster immer wieder verwendet wird. Auch in der Klimadebatte hat Sprache eine wesentliche Funktion (sowohl im Hinblick auf Verschleiern als auch auf das Aufzeigen und Bewältigen von Problemen).
Vortragende/r: Alwin Fill (Uni Graz), Sophie Lecheler (Uni Wien)
Kosten: keine
Detailinformationen: Pädagogische Hochschule Kärnten
Programm: 5. Mai: Sprache schafft Realität – #atpb22
Kontakt: sandra.unterwieser@ph-kaernten.ac.at