Gesundheitsbildung
Gesundheits- und Sexualerziehung
Gesundheit ist eine Ressource für das tägliche Leben und Voraussetzung für das Lernen sowie das Lehren. Sie entsteht in einem ständigen, komplexen, dynamischen Prozess in der Auseinandersetzung mit den sozialen und materiellen Umwelten.
Gesundheitskompetenz kann als das Resultat von Bildungs- und Kommunikationsmaßnahmen in der Gesundheitsförderung verstanden werden. In der Lebenswelt Schule bedeutet dies, dass Schülerinnen und Schüler befähigt werden, Gesundheitsinformationen zu verstehen, zu beurteilen, sich mit anderen darüber auszutauschen und das Wissen für gesundheitsrelevante Entscheidungen zu nutzen.
Gesundheitskompetenz umfasst beispielsweise:
- Wissen über den eigenen Körper, Gesundheit und Krankheit, Nutzen und Risiken des eigenen Gesundheitsverhaltens, Wissen über das Gesundheitssystem
- Handlungskompetenz
- Informationsbeschaffung und -verarbeitung (Health Literacy): Gesundheitsinformationen beschaffen, verstehen und bewerten können, die Angebote des Gesundheitssystems adäquat nutzen können und informierte Entscheidungen in Bezug auf die eigene Gesundheit treffen können.
- Selbstwahrnehmung und -verarbeitung: sich selbst gut kennen und einschätzen können, mit anderen gut zurechtzukommen, mit Stress oder Konflikten auf vielfältige Weise und kreativ umgehen können - Methoden anwenden und Möglichkeiten kennen, um Gesundheitsinformationen kritisch zu hinterfragen und zu analysieren
Kompetenzen
Kompetenzenlandkarte Gesundheitsbildung (PDF)
Prototypische Beispiele
Prototypische Beispiele Gesundheitsbildung (PDF)
Grundsatzerlass Gesundheitserziehung
GZ 27.909/115-V/3/96 vom 4. März 1997, Rundschreiben Nr. 7/1997
Sexualpädagogik in Schulen
Grundsatzerlass Sexualpädagogik
Lehrplanbezüge
Lehrplananalyse Gesundheits- und Sexualerziehung (PDF)
Unterstützungsstruktur
- GIVE-Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen
- SHE – Schools for Health in Europe (Vertretung für Österreich: Dr.in Beatrix Haller)
- Gesundheitserziehung
- Schulische Gesundheitsförderung
Links
- Grundsatzerlass Sexualpädagogik
- GIVE-Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen
- SHE – Schools for Health in Europe
- Gesundheitserziehung
- Schulische Gesundheitsförderung
Kontakt
-
MinRin Dr.in Beatrix Haller
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Schulpsychologie, psychosoziale Unterstützung und schulärztlicher Dienst, Bildungs- und Berufsberatung
T +43 1 53120-2533
beatrix.haller@bmbwf.gv.at