Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Fachschule für pädagogische Assistenzberufe

Bildungsanstalten für Elementarpädagogik* (BAfEP)

Die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik vermitteln umfassende Allgemeinbildung sowie Berufsgesinnung, Fachwissen und Kompetenzen, die für die Erfüllung der Erziehungs- und Bildungsaufgabe in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen – beispielsweise Kindergärten – für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt erforderlich sind.
*Bezeichnung seit 1. September 2016; vormals Kindergartenpädagogik (BAKIP)

Bildungsanstalten für Sozialpädagogik (BASOP)

Die Bildungsanstalten für Sozialpädagogik vermitteln umfassende Allgemeinbildung sowie Berufsgesinnung, Fachwissen und Kompetenzen, die für die Erziehung und Bildungsaufgaben in Horten, Heimen, Tagesstätten und im weiteren sozialpädagogischen Berufsfeld für Kinder und Jugendliche sowie in der außerschulischen Jugendarbeit erforderlich sind.

Für den Bereich der Sozialpädagogik gibt es auch andere Ausbildungen. Die Ausbildung an der BASOP ist jedoch die einzige Form, die von allen Trägern (Arbeitgebern) in ganz Österreich anerkannt wird.

Dreijährige Fachschule für pädagogische Assistenzberufe

Die Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik vermitteln die für die Erfüllung der Assistenz bei den Bildungs- und Erziehungsaufgaben in den elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt erforderliche Berufsgesinnung sowie das dafür notwendige Berufswissen und Berufskönnen zu vermitteln.

Die pädagogische Assistentin/der pädagogische Assistent unterstützt die Elementarpädagogin/den Elementarpädagogen beim Gestalten der Bildungsarbeit, indem sie/er selbst über ein pädagogisches Wissen verfügt. Die Verantwortung für die pädagogischen Entscheidungen hat jedoch weiterhin die Elementarpädagogin/der Elementarpädagoge.

Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik, Lehrgang für Inklusive Sozialpädagogik

Sowohl im Bereich der Elementarpädagogik als auch der Sozialpädagogik gibt es spezielle Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen. Für diese sonderpädagogischen Einrichtungen gibt es weitere Ausbildungen. An der BAfEP ist das der Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik und an der BASOP für Inklusive Sozialpädagogik.

Die Voraussetzung für den Besuch eines Lehrgangs ist die vorangegangene Grundausbildung zur Elementarpädagogin/zum Elementarpädagogen beziehungsweise zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen.

Die Schulstandorte und Websites, sowie die Lehrpläne können unter folgendem Link aufgerufen werden: Schulführer (schule.at)

Links

Links zu den abschließenden Prüfungen

Legistik zu den abschließenden Prüfungen

Download

Zeugnis-Berechtigungsklauseln ab Haupttermin 2018 (PDF)