Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Polytechnische Schule

Die Polytechnische Schule unterstützt Jugendliche im letzten Jahr der allgemeinen Schulpflicht in ihrer Entscheidung für den Einstieg ins Berufsleben über die duale Berufsausbildung (Lehre) oder weiterführende Bildungswege. Im Mittelpunkt dieses Überleitungsprozesses stehen die individuellen Interessen, Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

Dauer und Zielgruppe

Die Polytechnische Schule umfasst ein Schuljahr und wird primär von jenen 14- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern als 9. Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen.

Berufsorientierung und Berufsfindungsprozess

In einer Orientierungsphase zu Beginn des Schuljahres werden die Interessen der Jugendlichen durch vielfältige Informationen, Betriebserkundungen und erste praktische Erfahrungen geweckt beziehungsweise gefestigt für ihre anstehende Berufs- und Bildungswahlentscheidung.

Berufsgrundbildung

In Form von Fachbereichen (Wahlpflichtbereichen), die großen Berufsfeldern der Wirtschaft entsprechen, wird den Jugendlichen eine allgemeine Berufsgrundbildung als Vorbereitung für den künftigen Beruf angeboten:

  • Metall
  • Elektro
  • Bau
  • Holz
  • Handel und Büro
  • Gesundheit, Schönheit und Soziales
  • Tourismus

Die Einrichtung eines autonomen Fachbereiches wie zum Beispiel Mechatronik oder Ähnliches bietet den Schulen die zusätzliche Möglichkeit, auf regionale Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Wirtschaftsbetriebe im näheren Umfeld einzugehen.

Jede Schülerin und jeder Schüler wählt einen Fachbereich aus dem Angebot des Standortes aus.

Lernen für die Praxis

In den allgemeinen Pflichtgegenständen und den Fachbereichen werden grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse (Schlüsselqualifikationen) vermittelt. Die Pflichtgegenstände Deutsch und Kommunikation, Englisch und Angewandte Mathematik werden in Leistungs- oder Interessendifferenzierung unterrichtet. Durch betont handlungsorientiertes Lernen soll die Erschließung der individuellen Begabungen und die Lernmotivation gefördert werden.

Organisationsformen

Die Polytechnische Schule ist österreichweit flächendeckend organisiert und je nach den örtlichen Gegebenheiten entweder als selbstständige Schule oder in organisatorischem Zusammenhang mit einer allgemein bildenden Pflichtschule eingerichtet.

Links

Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2019