Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Horizon Europe

„Horizon Europe“ heißt das 9. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Es hat eine Laufzeit von 2021 bis 2027 und verfügt über ein Budget von rund 95,5 Milliarden Euro (inklusive 5,4 Mrd. EUR aus dem EU-Programm „NextGenerationEU“).

Über weite Strecken wird es Kontinuität geben, so etwa beim sehr erfolgreichen Europäischen Forschungsrat (ERC), oder den Stipendien für mobile Forschende (Marie Sklodowska Curie Maßnahmen). Auch werden weiterhin die kollaborativen Forschungsprojekte (an denen mindestens drei Institutionen aus mindestens drei Ländern teilnehmen) die Regel sein.

Wie schon im Vorgängerprogramm Horizon 2020 (2014-2020) haben die großen gesellschaftlichen Herausforderungen einen großen Stellenwert. Neu ist dabei, dass konkrete Missionen definiert werden. Damit ist gemeint, dass in Bereichen, die für die Bevölkerung und/oder die Wirtschaft der EU besonders wichtig sind, konkrete Ziele definiert werden, die in einem mittelfristigen Zeitraum durch eine konzentrierte Anstrengung erreichbar sein sollen. Dabei soll ein breites Spektrum an Maßnahmen von Grundlagenforschung, angewandter Forschung, Förderung von Innovation aber auch Einbindung der Nachfrageseite einschließlich der sektoralen Politiken zum Einsatz kommen. Beispiele sind der Kampf gegen den Krebs, gesunde Gewässer, gesunde Böden, oder CO2-neutrale Städte. Insgesamt sind fünf Missionen geplant (Link zu ).

Auch die Schlüsseltechnologien spielen wieder eine wichtige Rolle. Sie wurden in eine Säule mit den gesellschaftlichen Herausforderungen integriert, um die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Aspekten besser steuern zu können.

Die zweite große Neuerung in Horizon Europe betrifft den Europäischen Innovationsrat (EIC). Er umfasst Maßnahmen zur gezielten Unterstützung bahnbrechender und markschaffender Innovationen. Diese werden von der Idee bis zum Scaling-up hochinnovativer Unternehmen in einer zentralen Anlaufstelle gefördert.

Ebenfalls neu ist die Rationalisierung und Neuausrichtung der Europäischen Partnerschaften. In Horizon 2020 gab es rund 120 unterschiedliche Partnerschaftsinitiativen. Die Partnerschaften sind gemeinsame Initiativen von Europäischer Kommission und öffentlichen oder privaten Partnern und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von politische Prioritäten der EU. Die Zahl der Partnerschaften wurde in Horizon Europe auf weniger als 50 reduziert.

Link

Horizont Europa