Aktuelles
Institute of Digital Sciences Austria (IDSA)
Ukraine
- Ukrainische Studierende auch im Wintersemester 2023/24 von der Studienbeitragspflicht befreit
- Aktuelle Informationen für Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Studierende
- Wichtige Fragen und Antworten (FAQ)
- Wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Universitäts- Hochschul- und Forschungsbereich
- Aktionsplan MI(N)T machen -
Ein Aktionsplan für mehr MINT-Fachkräfte soll den Nachwuchs für MINT-Berufe begeistern - Chancengleichheit durch Erasmus+
- Besser Studieren durch Mitbestimmung und offensive finanzielle Unterstützung
- Bildungsminister Martin Polaschek präsentiert Schul-Info-Paket
- IHS Studie - Maturierendenbefragung 2022 (PDF, 9 MB)
- Wissenschaftsminister Martin Polaschek legt Hochschulplan bis 2030 vor
- Plagiatsprävention und -prüfung an österreichischen Universitäten und Hochschulen (PDF, 2 MB)
- FAQ zum Akkreditierungsverfahren der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU)
- Ausschreibung (digitale) Forschungsinfrastruktur: Diese 28 Projekte werden gefördert
- Statistisches Taschenbuch – Hochschulen und Forschung 2022 (PDF, 2 MB)
- Das war die erste „Trust in Science and Democracy“- Vernetzungskonferenz
- Soforthilfe: "Polaschek und Plakolm legen Anti-Teuerungs-Paket" für Studierende vor
- Architekturwettbewerb für neues Bücherdepot für Wiener Universitäten ist entschieden
- Wissenschaft in Österreich/Statistiken / Science in Austria/Statistics 2022 (PDF, 2 MB)
- Strategie zur digitalen Zukunft der Universitäten 2030 bis Herbst
- Studienförderung: Erhöhung der Studienbeihilfe um bis zu 12 Prozent
-
European University Initiative – hochschulische Zusammenarbeit als Extremsport
- Kompakt, nachhaltig, schick: So wird das Graz Center of Physics aussehen
- Physik an der Universität Innsbruck bekommt neues Zuhause
- BMBWF investiert 13,6 Millionen Euro in visionären Neubau der Universität Mozarteum im Herzen von Salzburg
- Mit der Handy-App zu mehr ECTS-Gerechtigkeit
- Fachhochschulausbau bringt mehr als 3.700 zusätzliche Studienplätze in Digitalisierung und MINT
- Reformpaket der hochschulischen Weiterbildung
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zur UG Novelle 2021
- Evaluierungsberichte belegen: Zugangsregelungen und Studieneingangs- und Orientierungsphase wirken