Frühzeitiger Schul- und Ausbildungsabbruch
Frühzeitiger Schul- beziehungsweise Ausbildungsabbruch ist sowohl ein individuell als auch ein gesellschaftlich bedeutsames Problem. Ein Abbruch vermindert spätere Lebens- und Berufschancen und trägt langfristig dazu bei, dass persönliche Risiken wie Gesundheitsgefährdung, soziale Ausgrenzung oder Arbeitslosigkeit über die Lebensspanne hinweg hoch sind.
Ursachen und Hintergründe von frühzeitigem Schulabbruch
Ein Schulabbruch hat laut Forschung meist komplexe, miteinander verflochtene Ursachen auf individueller, sozialer und institutioneller Ebene. Meist bestehen bereits länger andauernde Probleme in Bezug auf Lernerfolg, Kompetenzerwerb und Motivation. Ebenso spielen psychosoziale Probleme und unzureichend beziehungsweise zu spät erfolgte Unterstützung der/des Jugendlichen eine Rolle.
Ursachen und Hintergründe von Schulabbruch sind also vielfältig und hängen von zahlreichen Faktoren, nicht zuletzt vom frühzeitigen Erkennen und Beheben beginnender Lern- und Laufbahnprobleme, ab.
Fakten und Daten
Österreich liegt in Bezug auf die EU-Benchmark zum Ausbildungsabbruch (Early Leaving from Education and Training) bei 8,6 % im Jahr 2023 bei den 18 bis 24-Jährigen, die keinen Abschluss der Sekundarstufe II oder einer Lehre haben beziehungsweise aktuell in keiner Ausbildung sind. Die EU-Staaten liegen 2023 durchschnittlich bei 9,8 %.
Aktivitäten des BMBWF
Um über entsprechende Daten für eine evidence based policy zu verfügen, hat das Bildungsministerium mehrere Studien beauftragt. Diese stehen im Folgenden als Download zur Verfügung. Darüber hinaus werden eine Reihe von nationalen und internationalen Studien, Dokumenten und Publikationen für Interessierte präsentiert.
Für die Verhinderung von frühzeitigem Ausbildungsabbruch ist es wichtig, sowohl im Bereich der Prävention und der Intervention als auch im Bereich der Kompensation effektive Maßnahmen zu setzen. Das Jugendcoaching stellt die zentrale Maßnahme gegen Schulabbruch dar und gehört zu den Leistungen des Netzwerks berufliche Assistenz (NEBA). Zahlreiche Reformmaßnahmen des BMBWF sowie die Beratungstätigkeit der schulischen Unterstützungssysteme (Schüler- und Bildungsberatung, Schulsozialarbeit, Schulpsychologie) tragen dazu bei, dass die Anzahl der Schulabbrüche möglichst gering gehalten wird.
Beispiele für aktuelle präventive Maßnahmen im Bildungsbereich
Die schulischen Maßnahmen zur frühzeitigen Bekämpfung des Schulschwänzens, der Schulverweigerung und des Schulausstiegs sind - aufgrund der Komplexität der Ursachen - oft nicht explizit auf die Prävention von frühzeitigem Schulabgang ausgerichtet und werden nur langfristig auf unterschiedlichen Systemebenen im Innenraum der Schule, in der Schule als System und im Umfeld wirksam:
- Pädagogik-Paket
- Ganztägige Schulformen und schulische Tagesbetreuung
- Strategie zur Gewaltprävention - Gemeinsam gegen Gewalt
- Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung
- Bildungs- und Berufsorientierung
- Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung
- Schulsozialarbeit
- Psychosoziale Beratung an und für Schulen
Informationen zur AusBildung bis 18
- Informationserlass zu AusBildung bis 18 (PDF)
- AusBildung bis 18
- Handreichung: AusBildung bis 18 für alle! (PDF) Wie Schulen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten können.
Grundinformationen für Schulleitungen, Lehrende und Beratende an Schulen
Folder zu AusBildung bis 18
Maßnahme Jugendcoaching
Jugendcoaching ist eine Initiative des Sozial- und Arbeitsministeriums in Abstimmung mit dem Bildungsministerium, die schulabbruchsgefährdete und ausgrenzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler am Ende der Schulpflicht durch sogenannte Jugendcoaches berät und bei Bedarf auch länger begleitet. Sie wird von durch das Sozialministeriumservice beauftragten Trägerinstitutionen umgesetzt.
Nationales: Berichte und Studien
- Guidelines zur Umsetzung von Well-being zur Stärkung von Bildungserfolg
- Selektion, Dropout und früher Bildungsabbruch – Beitrag von Mario Steiner, Lorenz Lassnigg, Policy Brief Nr. 2/2019
- Under Pressure!?: Integrationschancen und Ausgrenzungsrisiken formal gering Qualifizierter - Mario Steiner, Gabriele Pessl, Andrea Kulhanek
- Nationaler Bildungsbericht 2015 - Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen - Frühen Bildungsabbruch - Neue Erkenntnisse zu Ausmaß und Ursachen (Mario Steiner, Gabriele Pessl & Michael Bruneforth)
- Chancengerechtigkeit und garantiertes Bildungsminimum in Österreich - Beitrag von Michael Bruneforth, Christoph Weber & Johann Bacher im Nationalen Bildungsbericht 2012
- „Quo Vadis Bildung? - Eine qualitative Längsschnittstudie zum Habitus von Early School Leavers (PDF) - Wissenschaftliche Leitung: ao. Univ.-Prof.in Dr.in Erna Nairz-Wirth
- Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich der Prävention und Intervention von Schul- und Ausbildungsabbruch (PDF) - Wissenschaftliche Leitung: ao. Univ.-Prof.in Dr.in Erna Nairz-Wirth
- Handlungsempfehlungen für Lehrende, Schulleitung und Eltern zur erfolgreichen Prävention von Schulabsentismus und Schulabbruch (PDF) - Wissenschaftliche Leitung: ao. Univ.-Prof.in Dr.in Erna Nairz-Wirth
- B1: Early School Leaving und Schulversagen im österreichischen Bildungssystem (Mario Steiner) (PDF) - Expertenartikel im Nationalen Bildungsbericht 2009
Internationales
Europäische Initiative „Pathways to School Success“
Über diese Initiative
Pathways to School Success
Begleitdokument zu “Wege zu schulischem Erfolg”: Pathways to school success - Publications Office of the EU (europa.eu)
VET toolkit for tackling early leaving - Source of support to policy makers and education and training providers
Werkzeugkoffer für den Umgang mit Schulabbruch in der Berufsbildung
VET tookit for tackling early leaving
European Toolkit for Schools: Promoting inclusive education and tackling early school leaving
Diese Plattform wurde von der europäischen Arbeitsgruppe zum Thema Schulabbruch erstellt und bietet Beispiele, konkrete Ideen und Materialien für Schulen, um Schulabbruch mithilfe eines ganzheitlichen Ansatzes zu verhindern.
Video zu Early School Leaving (EU-Kommission)
Video Tackling Early School Leaving
NESET II Report „Structural Indicators for Inclusive Systems in and around Schools“
NESET II Analytical Report 2/2016, 2017
Empfehlungen der europäischen Arbeitsgruppe zu frühzeitigem Schulabbruch
Reducing early school leaving: Key messages and policy support
- Empfehlungen des Rates zu Schulerfolg
- Mentale Gesundheit & Bildungserfolg durch ganzheitliche Ansätze
Chancengerechtigkeit und Qualität in der Bildung. Förderung benachteiligter Schüler/innen und Schulen
Deutsche Übersetzung der Zusammenfassung der OECD-Publikation „Equity and Quality in Education"