Kunst- und Kulturvermittlung
Der Dialog zwischen Bildung und Kultur vermittelt jungen Menschen das Verständnis für kulturelle Werte und bietet ihnen Raum zur Entfaltung ihrer Kreativität. Kulturelle Partizipation ist außerdem ein essentieller Faktor für die Persönlichkeitsbildung junger Menschen und regt zur eigenständigen Auseinandersetzung mit künstlerischen sowie gesellschaftlichen Themen an.
Die Förderung kultureller Teilhabe hat daher im Bildungssystem einen zentralen Stellenwert. Das BMBWF beauftragt die Durchführung von Initiativen und Projekten zur Kunst- und Kulturvermittlung und lädt im Zuge der Wien-Aktion beziehungsweise Europa-Aktion Schüler/innen aus Österreich und Europa ein, nach Wien zu kommen und die Bundeshauptstadt mit all ihren Facetten näher kennenzulernen.
- Initiativen und Projekte
- Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen - "Wien-Aktion"
- Europas Jugend lernt Wien kennen
- Zug um Zug - Schach in der Schule
- KuBi-Tage 2020: Tage kultureller Bildung an Schulen
Links
- Aufsichtserlass
- Grundsatzerlass "Ganzheitlich-kreative Lernkultur in den Schulen"
- Grundsatzerlass zur Medienerziehung
- Unterrichtsprinzip Politische Bildung, Grundsatzerlass
- Grundsatzerlass zum Projektunterricht
- National Center of Competence für Kulturelle Bildung (NCoC)
- Österreichischer Austauschdienst (OeAD)
- Bibliothekenservice für Schulen
- UNESCO