Gleichstellung und Diversität
Die Herausforderungen im von hoher Diversität und Differenzierung geprägten Schulbereich liegen darin, die Potentiale aller jungen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sozialen Herkunft bestmöglich zur Entfaltung zu bringen, um deren Arbeitsmarkt- und gesellschaftliche Teilhabechancen zu stärken. Neben gezielten Fördermaßnahmen, geeigneten inclusiven Lehr- und Lernsettings und der Bereitstellung ganztägiger Schul- und Betreuungsformen bilden der Aufbau von Gender- und Diversitätskompetenzen auf allen Ebenen zentrale Hebel dar.
Gleichstellung und Diversitätsmanagement im BMBWF
Gleichstellung an Schulen
- Gleichstellungspolicy
- Rundschreiben „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“ (Rundschreiben Nr. 21/ 2018)
- Abbau der horizontalen Geschlechtersegregation im Schulbereich
- Geschlechterreflexive Gewaltprävention
- Qualitätsmanagement an Schulen und Diagnoseinstrumente
Gleichstellung an Pädagogischen Hochschulen
- Rechtsgrundgrundlagen und Strukturen
- Gender- und Diversitätskompetenz in der Pädagoginnen- und Pädagogenbildung
- Frauenförderungspläne und Gleichstellungspläne der Pädagogischen Hochschulen in Österreich
Wissenswertes
- Rechtsgrundlagen zur Gleichstellung national
- Arbeitsstrukturen zur Gleichstellung national
- Internationale Übereinkünfte Gleichstellung
- Historische Meilensteine zur Geschlechtergleichstellung im Schul- und Bildungswesen
- Meilensteine Wissenschaft und Forschung
- Informationsblätter Internationaler Frauen- und Männertag
- Geschlechtergerechte Sprache
- Glossar