Geschlechterreflexive Gewaltprävention
Gewalt unter Kindern und Jugendlichen hat nicht selten eine Geschlechterdimension, beispielweise wenn es um sexualisierte Gewalt oder Belästigungen geht, wenn es um aggressiv ausgetragene körperliche Auseinandersetzungen unter Jugendlichen geht oder wenn es um Bullying beziehungsweise Mobbing geht, bei dem Schüler/innen über längere Zeit abwertenden Handlungen oder (auf das Geschlecht bezogenen) Kommentaren ausgesetzt sind. Die Geschlechter sind oftmals unterschiedlich von Gewalt betroffen beziehungsweise unterschiedlich an Gewaltsituationen beteiligt. Ein geschlechtssensibler und reflektierter Umgang mit alltäglichen Formen von Gewalt und aggressivem Verhalten auch im Raum Schule, das Wahrnehmen von Zusammenhängen zwischen Gewalt, geschlechtsspezifischer Sozialisation und Rollendruck sowie strukturellen Geschlechterungleichheiten im Sinne der auch von Österreich ratifizierten Istanbul-Konvention kann helfen, gezieltere und erfolgreichere Präventionsarbeit im Sinne der Persönlichkeitsstärkung, der Erweiterung von Handlungsspielräumen und des Abbaus von Sexismus und Gewalt im Sinne des Grundsatzerlasses „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“ zu leisten.
Projekt „Weiße Feder - Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt“
Die "Weiße Feder" ist ein Zeichen der Solidarität und ein Zeichen, dass Gewalt an/von jungen Menschen keinen Platz an unseren Schulen und in unserer Gesellschaft haben darf.
Zwangsverheiratung, Traditionsbedingte Gewalt an Mädchen und Frauen / Gewalt im Namen der Ehre
Zwangsverheiratung ist seit 2016 in Österreich verboten und gilt als Menschenrechtsverletzung (eigener Straftatbestand § 106a StGB). Kriterien sind: eine Ehe wird durch Machtausübung oder Gewaltanwendung und gegen den Willen eines oder beider potenziellen Ehepartner geschlossen; Auch FGM (Female Genital Mutilitation beziehungsweise weibliche Genitalverstümmelung) kommt in Österreich vor und gilt als „absichtliche schwere Körperverletzung“. Beratung, Präventionsarbeit und Schutz bieten einschlägige von unterschiedlichen Ressorts mitfinanzierte Anlaufstellen und Projekte:
- Verein Orient Express Wien
- ARGE gegen Zwangsverheiratung Salzburg
- DIWAN – Frauenspezifische Beratungsstelle für Migrantinnen (Graz)
- Projekt HEROES – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre (Steiermark)
Links
- Broschüre des Frauenministeriums „Tradition und Gewalt an Frauen“ mit umfassenden Informationen (2017)
- Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im BKA - Gewalt gegen Frauen
- Broschüre „Frauen haben Rechte“ (BKA / Frauen)
- BMASGK - Männer und Gewaltprävention
- White Ribbon Kampagne Österreich
- Verein Efeu - Verein für feministische Erziehungs- und Unterrichtsmodell
- SOS Mitmensch - Informationsbroschüre "Mädchenrechte - Frauenrechte – Frauenschutz"