Erasmus+ Schulbildung
Das EU-Programm Erasmus+ umfasst die Bereiche allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport und läuft von 2014-2020.
Im Bereich Schulbildung (=Allgemeinbildung) unterstützt Erasmus+ grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen mit Bezug zur Schule. Zudem fördert das Programm Lehr- und Lernaufenthalte von Kindergarten- und Schulpersonal sowie von Schülerinnen und Schülern im europäischen Ausland. Diese Auslandsaufenthalte von Einzelpersonen müssen immer auch einen Mehrwert für die Institution mit sich bringen, die sie entsendet.
- Erasmus+ für Schülerinnen und Schüler: Auslandsaufenthalte von Schülerinnen und Schülern fördert Erasmus+ ausschließlich im Rahmen von Strategischen Partnerschaften zwischen Schulen.
- Erasmus+ für Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrkräfte, Schulleitungen und anderes Schulpersonal: Gefördert werden Lehraufenthalten, Fortbildungen und Hospitationen im europäischen Ausland.
- Erasmus+ für Kindergärten, Schulen und andere Institutionen mit Bezug zur Schule: Erasmus+ fördert die länderübergreifende Zusammenarbeit von Schulen, Kindergärten, Behörden und anderen Organisationen mit Bezug zur Schule. Das Programm unterscheidet zwei Möglichkeiten:
- Strategische Partnerschaften: Länderübergreifende Kooperationsprojekte zwischen Schulen, Kindergärten und anderen für die (Vor-)Schulbildung relevanten Institutionen
- eTwinning: Die Online-Plattform ermöglicht europäischen Schulen und Kindergärten grenzüberschreitende Projekte via Internet. Zusätzlich fördert eTwinning die nationale und internationale Vernetzung von Pädagoginnen und Pädagogen mittels europäischen Fortbildungen und Konferenzen.
Die OeAD-GmbH wurde als Nationalagentur mit der Umsetzung und Verwaltung des Bildungsteils von Erasmus+ beauftragt. Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung bei der OeAD-GmbH betreut Erasmus+ in Österreich und bietet Beratung und Informationen für Antragsteller/innen.
Rundschreiben Nummer 4/2019
Online-Formular für Ansuchen um Belohnungen gemäß Rundschreiben Nummer 4/2019.
Ansuchen können nur über dieses Online-Formular und ausschließlich von Schulleitungen jährlich zwischen dem 1. und 30. April gestellt werden. Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an erasmus@bmbwf.gv.at. Für technischen Support wenden Sie sich bitte an formulare@bmbwf.gv.at.
Links
- Erasmus+ auf der Website der Europäischen Kommission
- Erasmus+ in Österreich
- Nationalagentur Erasmus+ Bildung
- eTwinning
- Euroguidance
- Europass