Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Sicher im Netz - Safer Internet in der Schule

Die Nutzung digitaler Inhalte und sozialer Medien ist insbesondere für Kinder und Jugendliche völlig normal. Digitale Bildung bedeutet auch, sich mit den Wirkungsmechanismen der Technologien auseinanderzusetzen und ein Rechts-, Sicherheits- und Datenbewusstsein zu entwickeln. Schülerinnen und Schüler sollen den sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien erlernen und entsprechende Kompetenzen erwerben.

Safer Internet Day und Safer Internet-Aktionsmonat Februar 2023

Am 7. Februar 2023 findet zum 20. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautet auch dieses Jahr wieder „Safer Internet Day: Together for a better internet“.

Schulen und Bildungseinrichtungen in Österreich sind eingeladen, sich aktiv am Safer Internet Day 2023 zu beteiligen und eigene Aktivitäten und Initiativen rund um das Thema Internetsicherheit durchzuführen und zu präsentieren. 

Detailinformationen zum Safer Internet Day und und zum Safer Internet-Aktionsmonat 2023

Ausgewählte Initiativen und Angebote zum Aktionsmonat 

In der In der Rubrik „Ausgewählte Initiativen und Angebote zur Förderung eines reflektierten Umgangs mit digitalen Medien“ können Sie täglich wertvolle Anregungen und eine Sammlung an bestehenden Unterstützungsangeboten und Projekten Projekte finden. 

Online-Fortbildungsangebot für Lehrende - MOOC  „Digital Citizenship“ ab 9. Mai 2022

Der MOOC zum Thema „Digital Citizenship“ und „Fake News“ liefert einen fundierten Überblick über Online- und Soziale Medien im Kontext von Demokratie und Politischer Bildung. Dabei stehen sowohl demokratische Handlungsmöglichkeiten als auch Manipulationsgefahren und -strategien von Online- und Sozialen Medien im Vordergrund.

Detailinformationen zum MOOC  „Digital Citizenship“

SiMOOC Logo

Online-Weiterbildung für Lehrende: SIMOOC 2021/22: „Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!“

(Einstieg jederzeit möglich)

Inhalte aus dem Internet dringen immer stärker in den Schulalltag durch. In dem MOOC "Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!" geben wir einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt, die Vorteile des Internets zu verwenden und wie man dabei auf der sicheren Seite bleibt. 

Hinweis: Der begleitende MOOC-Durchgang wurde bereits im November 2021 abgeschlossen, jedoch ist ein Einstieg weiterhin jederzeit möglich. Insbesondere ist die Fortbildung weiterhin möglich und wird im Hinblick auf die Geräteinitiative und verstärkt in der Sekundarstufe 1 empfohlen.

Detailinformationen

Portal Saferinternet.at

Unterrichtsmaterialien, Foliensätze und Handreichungen zu einer Vielzahl an Themen geben Impulse und zeigen Lehrenden Beispiele auf, wie sie die sichere und reflektierte Nutzung digitaler Medien und damit im Zusammenhang stehende Themen wie zum Beispiel Datenschutz oder Urheberrecht in ihrem Unterricht einbeziehen können.
Über das Veranstaltungsservice von „Safer Internet“ können Vortragende für zielgruppenspezifische und individuell gestaltbare Workshops und Fortbildungen gebucht werden.