Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Die Module der iKMPLUS im Überblick

Die iKMPLUS bietet zahlreiche Module für eine Kompetenzerhebung im fachlichen und überfachlichen Bereich.

Die Module der der iKMPLUS
Die Module der der iKMPLUS

Die iKMPLUS bietet ein umfassendes Angebot bestehend aus sogenannten Modulen, welche jährlich oder dreijährlich, verpflichtend oder freiwillig, in fachlichen und in überfachlichen Kompetenzbereichen zur Verfügung stehen. Durch die Nutzung der unterschiedlichen Module entsteht für Lehrpersonen ein möglichst ganzheitliches Bild zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler. Dieses soll unterschiedlichste Ansätze und Wege zur Lernförderung sichtbar machen und gezielt unterstützen. Eine kompetenzorientierte Unterrichtsarbeit wird durch die gewonnen Erkenntnisse unterstützt. 

Die freiwilligen Module der iKMPLUS sind ausschließlich als ergänzendes Angebot, welches im Ermessen der Lehrpersonen im Rahmen ihrer Unterrichtsarbeit genützt werden kann, konzipiert. Auch die verpflichtenden Basis- und Zyklusmodule liefern in erster Linie wichtige Erkenntnisse für die bestmögliche Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler sowie für die Unterrichtsentwicklung. Alle drei Jahre geben sie jedoch auch wichtige Einblicke in die Leistungen an Österreichs Schulen und tragen so zu einer evidenzbasierten Schul- und Qualitätsentwicklung im Rahmen des Qualitätsmanagements für Schulen bei. 

Die iKMPLUS baut auf den früheren Instrumenten der BIST-Ü* und IKM* auf und führt mit ihrem umfangreichen Modulangebot zahlreiche Elemente dieser früheren Erhebungen weiter. Sie bietet jedoch auch einige innovative und neue Module an, die das Gesamtbild abrunden und eine ganzheitliche und vertiefende Lernstandsdiagnostik anregen sollen.

*BIST-Ü: Bildungsstandardsüberprüfungen in den Jahren 2011 bis 2019 
*IKM: Informelle Kompetenzmessung in den Jahren 2011 bis 2021 

graphische Darstellung des Zeitplans zur Einführung der iKMPLUS - Beschreibung siehe Text im PDF
Der Zeitplan zur Einführung der iKMPLUS (PDF, 125 KB)