Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Modellschularbeiten und Leitfaden für die Lebenden Fremdsprachen Vorbereitung auf die standardisierte Reifeprüfung an AHS

Übersicht über die standardisierte Reifeprüfung in den Lebenden Fremdsprachen – AHS (PDF)

Modellschularbeiten und Leitfadenfür die Lebenden Fremdsprachen zur Vorbereitung auf die standardisierte Reifeprüfung

In den Lebenden Fremdsprachen wurden Modellschularbeiten entwickelt, in denen die gesetzlichen Vorgaben im Sinne einer gezielten Vorbereitung auf die Reifeprüfung NEU umgesetzt werden. Begleitend dazu wurde ein Leitfaden erstellt, der wichtige Richtlinien für die Gestaltung von Schularbeiten abgestimmt auf die jeweilige Schulstufe und Arbeitsdauer enthält.

Grundlage für diesen Leitfaden (derzeit in Überarbeitung) ist die Charakteristik der standardisierten Reifeprüfung in den Lebenden Fremdsprachen. Um die Schülerinnen und Schüler mit den Prüfungsformaten und der Gestaltung der Reifeprüfung vertraut zu machen, sollen die Schularbeiten in der Oberstufe diesem Muster allmählich angepasst werden.

Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung in den Lebenden Fremdsprachen setzt sich aus zwei Kompetenzbereichen mit jeweils zwei Teilbereichen zusammen.

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS: Modellschularbeiten, Lebende Fremdsprachen
* Sprachverwendung im Kontext

Bei der standardisierten Reifeprüfung  gelten für alle Lebenden Fremdsprachen, in denen eine Klausurarbeit geschrieben wird, unabhängig von der Anzahl der Lernjahre die gleichen Voraussetzungen mit der folgenden Charakteristik:

  • Jeder der vier Teilbereiche wird überprüft.
  • Die Reihenfolge der Teilbereiche wird nach obigem Schema durchgeführt.
  • Die Gewichtung der einzelnen Teilbereiche ist jeweils ein Viertel.
  • Das Prüfungskonzept der österreichischen Reifprüfung in den Lebenden Fremdsprachen setzt sich aus zwei vordefinierten Bereichen zusammen, einem rezeptiven mit Lesen und Hören sowie einem produktiven mit Sprachverwendung im Kontext und Schreiben. In jedem dieser Bereiche müssen die Mindestanforderungen erfüllt sein.
  • In den Sprachen mit standardisierter Reifeprüfung ist die Verwendung eines Wörterbuches nicht zulässig.

Gestaltung von Schularbeiten mit Blick auf die SRP

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehen vor, dass mehrstündige Schularbeiten die gleichen Charakteristika wie die Reifeprüfung aufweisen können. Es obliegt der pädagogischen Verantwortung der Lehrperson, ab wann sie diese Charakteristika in sinnvollem Ausmaß zur Anwendung bringt.

Es empfiehlt sich jedoch, die Schularbeiten schrittweise diesem Format anzupassen.

Die Beurteilung von Schularbeiten hat sich jedenfalls immer an §14 LBVO zu orientieren

Bei der Erstellung von Schularbeiten ist in jeder Schulstufe auf folgende Kriterien zu achten:

  • Aufbau der Schularbeit
  • Auswahl der Aufgabenstellungen gemäß Lehrplan und jeweiligen Stand des Unterrichtes
  • Definition der wesentlichen Bereiche
  • Gewichtung der einzelnen Teilbereiche
  • Beurteilung der Schularbeit

Die vorliegenden Modellschularbeiten in den Lebenden Fremdsprachen zeigen, wie die einzelnen Teilbereiche in einem vernünftigen Verhältnis eingesetzt werden können.

Darüber hinaus wurden Zusatzmaterialien entwickelt, die für die Gewichtung der einzelnen Teilbereiche von Schularbeiten notwendig sind.

Leitfaden

Ein neuer Leitfaden zur Erstellung von Schularbeiten in der Sekundarstufe 2 - AHS, Lebende Fremdsprachen, ist in Vorbereitung.

Materialien

Hilfsskala für schriftliche Überprüfungen

Die Hilfsskala ist so konzipiert, dass sie es auch ermöglicht, für Schularbeiten weniger Aufgabenbereiche bzw. weniger Texte als für die Reifeprüfung vorgesehen zu planen. . Die Auswahl und Zusammensetzung der einzelnen Aufgaben bei einer Schularbeit liegt in der Zuständigkeit und pädagogischen Verantwortung der einzelnen Lehrpersonen. Maßstab für die Leistungsbeurteilung sind jedenfalls die Forderungen des Lehrplanes unter Bedachtnahme auf den jeweiligen Stand des Unterrichtes.

Bei zum Beispiel zwei oder drei Aufgabenbereichen wird im Planungsblatt im rosa Feld in der Spalte „Struktur“ (zum Beispiel bei „Lesen“) im Klappmenu „0“ gewählt.

Wenn statt 4 Lese- Hör- und SiK-Aufgaben beziehungsweise Schreibaufträgen nur eine geringere Anzahl eingeplant wird, so wird die in der Spalte „Items“ die vorgegebene Anzahl gelöscht. Es steht in diesem Fall keine Zahl beziehungsweise kein Eintrag im rosa Feld.

Links

Modellschularbeiten Lebende Fremdsprachen

Downloads

Übersicht über die standardisierte Reifeprüfung in den Lebenden Fremdsprachen (schriftlich) gültig ab 2014/15 (PDF)