Das Portal Digitale Schule

Was ist PoDS (Portal Digitale Schule)?
Der am 17. Juni 2020 von Bundesminister Heinz Faßmann vorgestellte 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht stellt die nächsten Entwicklungsschritte für eine flächendeckende Umsetzung des digital unterstützten Lehrens und Lernens sowie für die Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate dar.
Das erste Teilprojekt des 8-Punkte-Plans, das Portal Digitale Schule (PoDS) steht seit dem Schuljahr 2020/21 an allen Bundesschulen zur Verfügung.
Was ist PoDS?
Das PoDS ist eine zentrale Plattform für Lehrende, Lernende und für Erziehungsberechtigte. Das Portal bietet die Möglichkeit, durch eine einzige Anmeldung auf eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen zuzugreifen, die für den Schulalltag nützlich sind. PoDS soll damit nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Lehrenden, Schüler/inne/n und Erziehungsberechtigten stärken, sondern den Schulalltag für alle Beteiligten wesentlich erleichtern.
Welche Vorteile bietet das PoDS für Sie?
Eine Anmeldung für unterschiedliche Anwendungen
Mit nur einem einzigen Login haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen und schulspezifischen Anwendungen.
Alle Anwendungen auf einen Blick
Über das Dashboard des Portals haben Sie alle Funktionen und Anwendungen im Überblick, die Sie bereits kennen und schätzen.
Dazu zählen zum Beispiel Ihr Stundenplan, eine Übersicht über Ihre Klassen und Schüler/innen oder Ihre Kolleginnen und Kollegen.
Laufend wachsender Funktionsumfang
Über das PoDS haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl an Funktionen. Zugeschnitten auf Ihren Bedarf wird das Portal schrittweise um neue Funktionen erweitert.
Informationen & Hilfestellungen
Um sich mit den Funktionen des PoDS vertraut zu machen, gibt es entsprechende Hilfestellungen für Lehrende in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen und kurzen Erklärvideos. Diese sind auf der Website des Portals zu finden.
Außerdem gibt es an jeder Schule Ansprechpartner/innen vor Ort für Fragen rund um das PoDS.
WebUntis ist von Anfang an in das Portal Digitale Schule integriert
Das WebUntis Modul elektronisches Klassenbuch wurde bisher bereits von 86% der Bundesschulen genutzt. Mit der der jüngsten Beauftragung des BMBWF verfügen demnächst alle Bundesschulen über das elektronische Klassenbuch.
WebUntis ist direkt in das Portal Digitale Schule eingebunden, sodass Schüler/innen und Lehrer/innen ihre persönlichen Stundenpläne im Portal angezeigt werden. Single-Sign-On erlaubt außerdem eine integrative Nutzung von WebUntis über das Portal Digitale Schule.