Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung an österreichischen Schulen
.jpg)
Mit der hohen Professionalität und langjährigen Erfahrung der Schulen vor Ort, dem Engagement und der Kreativität der Pädagog/innen in allen Bundesländern und den Mitarbeiter/innen des Bundesministeriums sind zahlreiche gemeinsam entwickelte Maßnahmen zur spezifischen Hilfestellung für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung an österreichischen Schulen entstanden.
Links
- Webseite schule-mehrsprachig: Infos zum Thema Interkulturalität und Mehrsprachigkeit
- Österreichische Zentrum für psychologische Gesundheitsförderung im Schulbereich (ÖZPGS)
- Webseite Schulpsychologie-Bildungsberatung: Infos und Möglichkeiten zur Unterstützung und Beratung
- UNHCR Österreich: Webseite gibt Auskunft rund um die Bereiche Flucht und Asyl
- MORE: Flüchtlingsinitiative der Universitäten Österreichs
- Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF): bietet zahlreiche Infos und Publikationen zum Thema
- Angekommen! : Infoseite des Roten Kreuzes zum Leben in Österreich in mehreren Sprachen
- Refugee Guide des Bundesministeriums für Inneres
- Kleines Asyllexikon der Diakonie Österreich
- Aufbrechen, Ankommen, Bleiben: Bildungsmaterial zu Flucht und Asyl
- Flucht und Trauma im Kontext von Schule: Handbuch für Pädagog*innen
Downloads
- Kontaktpersonen bei Fragen zu Flucht und Migration in den Bildungsdirektionen (PDF, 49 KB)
- „Meine Lehre in Österreich“ – 9-teilige Porträtreihe von SOS Mitmensch (PDF, 1 MB): Junge Frauen und Männer erzählen, wie sie nach ihrer Flucht ihre Lehrstelle gefunden haben und wie sie ihre Ausbildung erleben.
Kontakt
Bei Fragen zu Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung im österreichischen Schulsystem wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson:
Mag.a MinRin Terezija Stoisits
terezija.stoisits@bmbwf.gv.at
T +43 1 53120-7117