Initiativen und Projekte
Die Initiativen und Projekte des BMBWF ermöglichen den Schüler/innen eine Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur und schaffen Impulse zur aktiven kulturellen Partizipation. Durch die Vielzahl der Initiativen und Projekte entstehen für die Schüler/innen Möglichkeiten mit Künstler/innen sowie Kunst- und Kulturinstitutionen zusammenzuarbeiten, sich im Zuge eines Kreativwettbewerbs mit Schüler/innen aus ganz Österreich zu messen, Theaterstücke und Schulkonzerte aufzuführen und mit der „Zauberflöte für Kinder“ eine kindgerechte Fassung der Mozart Oper erleben zu können.
Zu den Initiativen und Projekten zählt beispielsweise das Schulkulturbudget, das künstlerische und kulturelle Projekte an Bundesschulen fördert. Die Initiative culture connected unterstützt Kooperationsprojekte von Schulen mit Kunst- und Kulturinstitutionen. Im Zuge der Dialogveranstaltungen, dem größten Kulturvermittlungsprogramm in Österreich, arbeiten Künstler/innen aller Kunstsparten mit Schüler/innen impulsgebend im Unterricht zusammen. Am Kreativwettbewerb projekteuropa können Schüler/innen aller Schularten und Schulstufen österreichweit teilnehmen. Bei der Initiative „Zauberflöte für Kinder“ wird Schüler/innen der 4. und 5. Schulstufe aus ganz Österreich eine kindgerechte Fassung der Mozart Oper näher gebracht.
- Dialogveranstaltungen
- Schulkulturbudget für Bundesschulen
- culture connected - Kooperation zwischen Schulen und Kulturpartnern
- projekteuropa
- Blick_Wechsel - Entwicklungsprozesse mit kultureller Bildung für Pflichtschulen
- media literacy award [mla]
- Zauberflöte für Kinder
- Schüler/innenradio
- Programm K3 - Kulturvermittlung mit Lehrlingen
- Raum gestalten
- Englisches Theater