Persönlichkeitsstärkung und soziales Lernen im Unterricht
Anregungen für Lehrer/innen und Studierende
Franz Hofmann
Herausgegeben vom Österreichischen Zentrum für Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen (ÖZEPS) im Auftrag des BMUKK. Wien, Februar 2008
Franz Hofmann: Persönlichkeitsstärkung und soziales Lernen im Unterricht.
(Wien, Februar 2008. ISBN 978-3-85031-099-4)
Franz Hofmann sieht die Kernaufgabe von Lehrer/innen darin,
- dass Schüler/innen eine Leidenschaft für das Lernen entwickeln (Zentralthema)
- die Schüler/innen dabei zu unterstützen, dass sie Erfolgserlebnisse haben, weil das für die persönliche Entwicklung wichtig ist, und
- Lernprozesse so zu organisieren, dass die Schüler/innen dabei bedeutsame Sozialerfahrungen machen, die bewirken, dass ihre kommunikative und kooperative Kompetenz steigt.
Die Erörterung folgender Fragen ist u.a. Inhalt der Publikation:
- Was fördert Ich- und Sozialkompetenz?
- Wie können Lernsettings gestaltet werden, die individuelles Lernen in der Klasse unter Leistungsaspekten ermöglichen?
- Wie kann eine Lehrkraft dazu beitragen, dass Schüler/innen davon möglichst profitieren?
- Wie kann eine Kultur des „Voneinander-Lernens“ im Kollegium aufgebaut werden, im Sinne eines Peer-Learnings unter Lehrer/innen?