Politische Bildung: Nachrichten für Politische Bildung
Jänner 2023
Politische Bildung in und mit den Landesparlamenten
Demokratie-Atelier, #mitreden, Plattform Politische Bildung, Demokratielandschaft … in den österreichischen Landtagen haben Schulklassen zahlreiche Möglichkeiten, die politische Arbeit auf Landesebene kennenzulernen und sich in Jugendparlamenten und anderen Formaten einzubringen. Diese Angebote der Landesparlamente sind wichtige Lernräume für die Politische Bildung. Sie ermöglichen die Verortung des Politischen in der näheren Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern und ergänzen die Angebote des Österreichischen Parlaments.
Nachrichten für Politische Bildung, Jänner 2023 (PDF, 115 KB)
Dezember 2022
#UDHR75: Menschenwürde, Freiheit und Gerechtigkeit für alle – 2023 zu einem Jahr für Menschenrechte machen
Am 10. Dezember 2023 jährt sich die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte das 75. Mal. Mit einer Botschaft zum Human Rights Day 2022 hat der UN-Hochkommissars für Menschenrechte eine einjährige Kampagne mit dem Aufruf zum Handeln #Standup4HumanRights und dem Slogan „Dignity, Freedom, and Justice for All“ gestartet. Die Initiative #UDHR75 soll dazu beitragen, „die bemerkenswerte Menschenrechtsarchitektur, die wir aufgebaut haben, neu zu beleben und zu stärken“ (Volker Türk).
Nachrichten für Politische Bildung, Dezember 2022 (PDF, 195 KB)
Oktober 2022
Energiepolitik und Energie (sparen) als Themen der Politischen Bildung
Der Themenkomplex Energie stand bisher vielfach im Fokus von Debatten und Projekten in der Umwelt- und Klimabildung. Nun rücken Aspekte wie Leistbarkeit, Daseinsvorsorge oder Versorgungssicherheit stärker ins Bewusstsein – Inhalte, die sich im Fach und Unterrichtsprinzip Politische Bildung in vielen Unterrichtssituationen aufgreifen lassen. Als Begleitung zum Oktober-Schwerpunkt „Energie:bewusst in der Schule“ finden Sie zur Bearbeitung des Politikbereichs Energie in den „Nachrichten für Politische Bildung – Oktober 2022“ einige Hinweise.
Nachrichten für Politische Bildung, Oktober 2022 (PDF, 136 KB)
September 2022
Antisemitismus-Strategie(n)
Der Kampf gegen Antisemitismus ist ein dringendes Anliegen und eine herausfordernde Aufgabe. Prävention und Verfolgung aller Erscheinungsformen von Antisemitismus sowie der Schutz jüdischen Lebens sind Ziele der mit der österreichischen Strategie gegen Antisemitismus festgeschriebenen Maßnahmen. Bildung spielt darin eine wichtige Rolle. Einige aktuelle Beiträge aus dem Bildungsbereich sind in den Nachrichten für Politischen Bildung [September 2022] zusammengefasst.
Nachrichten für Politische Bildung, September 2022 (PDF, 117 KB)
August 2022
30 Jahre Kinderrechtskonvention in Österreich
Am 5. September 1992 ist in Österreich die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten
Später – im Jahr 2011 – trat das Bundesverfassungsgesetz (BVG) über die Rechte von Kindern in Kraft. Mit dem BVG Kinderrechte wurden zentrale Bestimmungen des UN-Übereinkommens in Verfassungsrang gehoben.
Für eine altersadäquate und lebensweltorientierte Kinderrechtsbildung gibt es zahlreiche Materialien und Aktivitäten. Zum Jubiläum werden hier einige Angebote vorgestellt und weiterführende Hinweise gegeben.
Nachrichten für Politische Bildung, August 2022 (PDF, 232 KB)
Jänner 2022: Das Jahr 2022 in der Politischen Bildung
Die Liste wird in einem dynamischen Dokument laufend aktualisiert und erweitert.
Nachrichten für Politische Bildung, Jänner 2022 (PDF, 1 MB)
Oktober 2021: Europäischer Tag der Justiz am 25. Oktober
Nachrichten für Politische Bildung, Oktober 2021 (PDF, 376 KB)
August 2021: #PolitischeBildung im Schuljahr 2021/22 – Termine
Nachrichten für Politische Bildung, August 2021 (PDF, 197 KB)
Mai 2021: Hatespeech online: Aktionstag gegen antisemitische Hassrede im Internet
Nachrichten für Politische Bildung, Mai 2021 (PDF, 97 KB)
September 2020: Onlineausstellungen, virtuelle Besuchsdienste, Rundgänge und Führungen im Netz …
Nachrichten für Politische Bildung, September 2020 (PDF, 151 KB)
Jänner 2020: Termine im 1. Halbjahr 2020
Nachrichten für Politische Bildung, Jänner 2020 (PDF, 116 KB)
Dezember 2019: Neuerscheinungen und aktuelle Online-Ressourcen
Nachrichten für Politische Bildung, Dezember 2019 (PDF, 91 KB)
November 2019: 30 Jahre Kinderrechtskonvention
Nachrichten für Politische Bildung, November 2019 (PDF, 597 KB)
August 2019: Aktuelles aus der Politischen Bildung
Nachrichten für Politische Bildung, August 2019 (PDF)
Mai 2019: Aktuelles aus der Politischen Bildung
Nachrichten für Politische Bildung, Mai 2019 (PDF)
März 2019: Europapolitische Bildung
Nachrichten für Politische Bidlung, März 2019 (PDF)
Februar 2019: Februar 2019 – Wa[e]hlen in Geschichte und Gegenwart: 100 Jahre Frauenwahlrecht | EUropawahl 2019
Nachrichten für Politische Bildung, Februar 2019 (PDF)
Jänner 2019: Internationaler Holocaust-Gedenktag
Nachrichten für Politische Bildung, Jänner 2019 (PDF)
November 2018: Informations-, Lehr- und Lernangebote für Politische Bildung
Nachrichten für Politische Bildung, November 2018 (PDF)
Oktober 2018: Gedenkjahr 2018
Nachrichten für Politische Bildung. Oktober 2018 (PDF)