Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Wir sorgen vor für Österreich

In Zeiten des Klimawandels und immer knapper werdender Rohstoffe kommt der staatlichen Daseinsvorsorge prioritäre Bedeutung zu. Unter dem Motto „Wir sorgen vor für Österreich“ plant das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) eine Struktur- und Aufgabenreform von GBA und ZAMG.

Das BMBWF arbeitet intensiv an der strukturellen Weiterentwicklung von Geologischer Bundesanstalt (GBA) und Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Bis 2021 sollen GBA und ZAMG in einer vollrechtsfähigen Einrichtung des Bundes zusammengeführt werden.

Gründung vor rund 170 Jahren

Kaiser Franz Joseph I. gründete die GBA 1849 als „Geologische Reichsanstalt“, um die wirtschaftliche Erschließung des Staatsgebiets voranzutreiben. 1851 folgte die ZAMG als „Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus“. Heute sind GBA und ZAMG Dienststellen des BMBWF und beschäftigen gemeinsam rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In ihrer Funktion als nationale Wetter-, Erdbeben- und geologische Dienste nehmen sie prioritäre staatliche Aufgaben wahr. Nach rund 170 Jahren ihres Bestehens leitet das BMBWF nun eine Reform dieser beiden für Daseinsvorsorge wichtigen Anstalten ein.

Neue Herausforderungen erfordern Innovation

Die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind Klimawandel, Naturgefahren, Rohstoffverknappung, Fragen der Energieversorgung und -speicherung sowie des Grundwassers. Zu ihrer Bewältigung braucht es eine innovative und mutige Institution.

Kernaufgaben der neuen Einrichtung sind daher die Landesaufnahme, der Betrieb der Messnetze, des Sonnblick- und Conrad-Observatoriums sowie die Informationsbereitstellung für das staatliche Krisen- und Katastrophenschutzmanagement (SKKM). Mit den Universitäten soll die neue Einrichtung Forschung und Dienstleistungen abstimmen. Zudem sollen geowissenschaftliche Daten gemeinsam nutzbar gemacht werden.

Erste Reformschritte gesetzt
Die ersten Reformschritte wurden bereits gesetzt. Im März 2019 brachte das BMBWF einen Ministerratsvortrag (PDF, 64 KB) ein. Im Sommer 2019 begann die Detailausarbeitung in Arbeitsgruppen. 2021 soll die Struktur- und Aufgabenreform von GBA und ZAMG abgeschlossen werden. Dafür ist das Forschungsorganisationsgesetz (FOG) zu novellieren und eine gesetzliche Grundlage für die neue Einrichtung zu erarbeiten.

Kontakt

Dr. Christian SMOLINER
Abteilung V/4
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
T +43 1 53 120-6353
christian.smoliner@bmbwf.gv.at