Erasmus + in der Hochschulbildung
Hier finden Sie allgemeine Informationen über das EU-Programm Erasmus+, die den Hochschulbereich betreffen. Für die Umsetzung des Programms ist die Nationalagentur Erasmus+ Bildung verantwortlich, die bei der OeAD eingerichtet ist. Sie ist die Hauptansprechpartnerin für Fragen zu Erasmus+.
Das EU-Programm Erasmus+ umfasst die Bereiche allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport und läuft von 2014-2020.
Für den Hochschulbereich sind folgende Aktionen relevant:
- Studierenden- und Personalmobilität im Hochschulbereich, inklusive der Mobilität in und aus Partnerländern außerhalb Europas
- Förderung von Erasmus Mundus Joint Master Degrees, also gemeinsamen Masterprogrammen, an denen mindestens drei Hochschulen aus drei verschiedenen Erasmus+ Programmländern beteiligt sind. Damit wird gezielt die Mobilität zur Erlangung qualitativ hochwertiger, gemeinsamer Abschlüsse, Doppel- oder Mehrfachabschlüsse unterstützt.
- Strategische Partnerschaften fördern verschiedenste Projekte im Bildungsbereich, die die Qualität und Effizienz der europäischen Bildungssysteme steigern (z.B. Entwicklung und Durchführung innovativer Lehrmethoden und Curricula, intensivierte Nutzung von Anerkennungs- und Transparenzinstrumenten etc.).
- Knowledge Alliances / Wissensallianzen sind transnationale und ergebnisorientierte Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen und Unternehmen, die der Schaffung neuer innovativer Lern- und Lehrmethoden sowie der Förderung der Interdisziplinarität und des Austauschs neuer Ideen dienen.
- Sector Skills Alliances / Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten zielen auf die Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Berufsbildungsanbieter/inne/n und der Arbeitswelt ab, die gemeinsam neue branchenspezifische oder branchenübergreifende Curricula und neue Methoden in der beruflichen Aus- und Weiterbildung entwickeln.
- Capacity Building in Higher Education fördern die Modernisierung, Zugänglichkeit und Internationalisierung der Hochschulbildung in Partnerländern außerhalb Europas.
- Mit Jean Monnet-Aktivitäten wird weltweit die Exzellenz der Lehre und Forschung zur Europäischen Union gefördert. Darüber hinaus unterstützen sie den Dialog zwischen der akademischen Welt und politischen Entscheidungsträgern zu EU-relevanten Themen.
Der OeAD wurde als Nationalagentur mit der Umsetzung und Verwaltung des Bildungsteils von Erasmus+ beauftragt. Dort betreut die Nationalagentur Erasmus+ Bildung der OeAD betreut Erasmus+ in Österreich und bietet Beratung und Informationen für Antragsteller/innen.
Links
- Erasmus+
- OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung
- Erasmus+ auf der Website der Europäischen Kommission
- Erasmus+ in Österreich
- Nationalagentur Erasmus+ Bildung
Kontakt
Mag.a Manuela Fried
Abteilung IV/11 - Europäischer Hochschulraum, Erasmus+-Hochschulbildung, Bologna Prozess und Mobilität
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
T +43 53120-7866
manuela.fried@bmbwf.gv.at
www.bmbwf.gv.at