Sustainability Award für herausragende nachhaltige Projekte an Hochschulen
Seit 2008 wird der Sustainability Award als österreichweiter Wettbewerb für Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen gemeinsam alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für besonders innovative und nachhaltige Hochschulprojekte ausgeschrieben und vergeben.
Der Sustainability Award wird in folgenden acht Handlungsfeldern vergeben:
1. Lehre und Curriculum
2. Forschung
3. Strukturelle Verankerung
4. Studentische Initiativen
5. Verwaltung und Management
6. Kommunikation und Entscheidungsfindung
7. Regionale Kooperation
8. Internationale Kooperation vergeben
Ein Projekt bzw. eine Initiative kann mehrere Handlungsfelder betreffen. Deshalb sind Hochschulen explizit dazu eingeladen, sich mit möglichst vielen Initiativen am Sustainability Award teilzunehmen.
Eine Jury aus prominenten Vertreter/innen von Hochschulen und aus der Gesellschaft entscheidet, welche Projekte gewinnen. Pro Handlungsfeld wird alle zwei Jahre je ein Sustainability Award vergeben.
Folgende Hochschulen und Projekte wurden beim Sustainability Award 2020 ausgezeichnet:
Kategorie Lehre und Curriculum
- 1. Platz: Studiengang „Fashion & Technology“, Kunst Universität Linz
- 2. Platz: „Lectures for Future“, hochschulübergreifende Mosaik-Lehrveranstaltung, Scientists4Future
- 3. Platz: hochschulübergreifendes „Circular Innovation Currculum“, Fachhochschule Burgenland, Fachhochschule Campus Wien, Fachhochschule Wiener Neustadt
Kategorie Forschung
- 1. Platz: „Zero Carbon Refurbishment“, Fachhochschule Salzburg
- 2. Platz: „Circular ecownomy“, Technischen Universität (TU) Wien
- 3. Platz: „Responsible law“, Johannes-Kepler-Universität (JKU)
Kategorie Strukturelle Vernetzung
- 1. Platz: „UniNETZ – Universitäten und NachhaltigeEntwicklungsZiele“ – universitätsübergreifendes Projekt zur Umsetzung der SDGs
- 2. Platz: Bachelorprogramm „mutig & fair“ der Pädagogischen Hochschule Steiermark,
- 3. Platz: Netzwerk ÖKOLOG, administriert von der Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Kategorie Studentische Initiativen
- 1. Platz: Konsumsensibilisierungsprojekt „1..2..3.. Tasse dabei?“ der Fachhochschule Vorarlberg
- 2. Platz: „Green WG Challenge 2019“ der Paris-Lodron Universität Salzburg
- 3. Platz: „EcoMap“ der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien
Kategorie Verwaltung und Management
- 1. Platz: „Vernetzungs- und Unterstützungsprojekt für Nostrifikant*innen“, Medizinische Universität Wien (MUW
- 2. Platz: die Errichtung des MED CAMPUS Graz, Medizinische Universität Graz (MUG)
- 3. Platz: Zertifikatslehrgang Naturschutzfachkraft der Fachhochschule Kärnten
Kategorie Kommunikation und Entscheidungsfindung
- 1. Platz: Referenzplan „Nationaler Energie- und Klimaplan für Österreich“
- 2. Platz: Fridays Forum der Universität für angewandte Kunst, Wien
- 3. Platz: „Green Mobility Design Thinking Challenge“, Karl-Franzens-Universität Graz
Kategorie Regionale Kooperation
- 1. Platz: hochschulübergreifendes Regionalentwicklungsprojekt „Zukunftskarawane“
- 2. Platz: hochschulübergreifendes Strategieteam und Netzwerk „BiNE Tirol“
- 3. Platz: Smart City Hallein, Fachhochschule Salzburg
Kategorie Internationale Kooperation
- 1. Platz: hochschulübergreifende Reise- und Bildungsprogramm „Sustainability Adventure“
- 2. Platz: „Nachhaltigkeit Lernen International“, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
- 3. Platz: „Young Scientist Energy Award“, FH Kufstein
Interviews mit Preisträger/innen auf Online-Plattform opensciene4sustainability
Darüber hinaus sind auf der BMBWF-Onlineplattform "OpenScience4Sustainability.at” (OS4S) ausführlichere Interviews mit den Verantwortlichen der diesjährigen Siegerprojekte des Sustainability Awards 2020 und ganz generell Informationen über Aktivitäten ausgewiesener Nachhaltigkeitsforscherinnen und -forscher, Studierender und inter-universitärer Netzwerke zu finden. Die Webseite wurde kürzlich einem Relaunch unterzogen.
Fotos zur Verleihung finden Sie in unserer Mediendatenbank.
Links zu den ausgezeichneten Projekten
- Sustainability Award 2018
- Sustainability Award 2016
- Sustainability Award 2014
- Sustainability Award 2012
- Sustainability Award 2010
- Sustainability Award 2008
Downloads
- Sustainability Award 2020 (deutsche Version) (PDF, 3 MB)
- Sustainability Award 2020 (englische Version) (PDF, 738 KB)
- Sustainability Award 2018 (englische Version) (PDF, 1 MB)
- Sustainability Award 2018 (deutsche Version) (PDF, 3 MB)
- Sustainability Award 2016 (deutsche Version) (PDF, 3 MB)
- Sustainability Award 2014 (deutsche Version) (PDF, 2 MB)
- Sustainability Award 2012 (deutsche Version) (PDF, 3 MB)
- Sustainability Award 2012 (englische Version) (PDF, 1012 KB)
- Sustainability Award 2010 (deutsche Version) (PDF, 2 MB)
- Sustainability Award 2008 (deutsche Version) (PDF, 7 MB)