Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum

Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) ist ein vom Bildungsministerium beauftragtes Fachinstitut für Sprachenlernen und -lehren. Im Auftrag des BMBWF und in Synergie mit weiteren Institutionen setzt das ÖSZ aktuelle sprachenpolitische Entwicklungen in Österreich um und baut dabei auf mehreren Jahrzehnten an Erfahrung in der Schulentwicklung und in der internationalen Zusammenarbeit auf.
Das Angebot des ÖSZ
Das ÖSZ unterstützt Pädagog/innen, Lehrer/innen, Bildungsbehörden und -institutionen bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer zeitgemäßen und chancengerechten sprachlichen Bildung, damit Kinder und Jugendliche motiviert und kompetent mit Sprachen umgehen können.
Das ÖSZ fördert die sprachliche Bildung vom Kindergarten bis zur Matura und darüber hinaus mit vielfältigen Maßnahmen:
- Es erstellt Praxismaterialien, die sich an aktuellen Entwicklungen der Sprachlehr- und -lernforschung orientieren und direkt im Unterricht einsetzbar sind.
- Es vernetzt in seinen Veranstaltungen Akteur/innen im Bildungswesen und fördert die Zusammenarbeit.
- Es stellt seine Fachexpertise in Fort- und Weiterbildungen sowie in der sprachenpolitischen Beratung zur Verfügung.
- Es gibt mit Aktionen und Wettbewerben zur Mehrsprachigkeit innovativen Spracheninitiativen und -projekten eine Bühne.
Gezielte Beobachtung und aktive Mitgestaltung internationaler Entwicklungen
Im Bereich des Sprachenlernens und -lehrens kooperiert das ÖSZ mit bedeutenden internationalen Gremien (Europäische Union, Europarat, Europäisches Fremdsprachenzentrum) und anderen nationalen Spracheninstituten.
Links
- Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ).
- Auf der Plattform zum sprachsensiblen Unterricht erhalten Sie Praxismaterialien, Literatur zu Methodik/Didaktik, Fortbildungsmöglichkeiten und vieles mehr.
- #Deutsch FAIRnetzt bietet Ihnen praktische und digitale Aktivitäten zum Aufbau der Alltags- und Unterrichtssprache Deutsch.
- Nähere Informationen und kompetenzorientierte Aufgabenbeispiele für die lebenden Fremdsprachen finden Sie im Projekt kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht.
- PUMA (Produktiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Kindergarten) bietet einen spielerischen Zugang zum Umgang mit Mehrsprachigkeit für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren.
- Informationen zum Europäischen Tag der Sprachen finden Sie auf der ETS-Website des ÖSZ.
- Die Website des europäischen Sprachensiegels bietet Ihnen Informationen zum Wettbewerb für richtungsweisende und nachhaltige Initiativen zum Lehren und Lernen von Sprachen.
- Auf der Plattform des Österreichischen Sprachenkomitees finden Sie Wissenswertes zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt.
- Unter Sprachen im Blick erhalten Sie Informationen zur regionalen Veranstaltungsreihe des ÖSZ.
Kontakt
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum
Hans Sachs-Gasse 3/I
8010 Graz
T +43 316 824150
F +43 316 824150-6
office@oesz.at
www.oesz.at