Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

USB DaZ - Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache

USB DaZ ist ein Instrument zur Beobachtung und gezielten Förderung von Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache. Das Instrument kann im Regelunterricht und in Deutschförderklassen beziehungsweise -kursen angewendet werden.

Im Auftrag des Ressorts wurde vom Zentrum für Sprachstandsdiagnostik der Universität Wien das Instrument Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung – Deutsch als Zweitsprache (kurz USB DaZ) in Form eines Beobachtungsbogens und einer Ergebnisdokumentation entwickelt und 2014 fertig gestellt. Es handelt sich dabei um ein wissenschaftlich fundiertes Diagnoseinstrument zur Feststellung sprachlicher Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache. Der Einsatz von USB DaZ ist sowohl für den Regelunterricht als auch für DaZ-Fördermaßnahmen vorgesehen. Im Sinne der Qualitätssicherung und -entwicklung sind für Schüler/innen mit außerordentlichem Status seit 2016 verpflichtend Diagnose- und Förderinstrumente einzusetzen, wobei seitens des Ressorts USB DaZ empfohlen wird.

Um Anwender/innen bei der Nutzung des Instruments zu unterstützen, wurde das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS, vormals BIFIE)  vom Ressort mit der Erarbeitung von Begleitmaterialien für USB DaZ beauftragt. Ziel dieses Auftrags war es, die praktische Handhabung des Instruments zu erleichtern und auf Basis der entstehenden Diagnose des jeweiligen Sprachstands konkrete Förderempfehlungen anzubieten. 2019 wurde der Beobachtungsbogen (Teil 1) und der Ergebnisdokumentationsbogen (Teil 2) in einer inhaltlich unveränderten Neuauflage in neuem Design veröffentlicht.

Das Instrument und folgende Materialien können großteils über den Publikationenshop in gedruckter Form bezogen werden. Die Downloads aller Materialien stehen auf der Website der Kompetenzstelle USB DaZ (Pädagogische Hochschule Steiermark) – zur Verfügung:

  • Leitfaden für die Arbeit mit USB DaZ: Neben vielen praktischen Tipps für die Arbeit mit USB DaZ bietet der Leitfaden Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie Literaturhinweise und Internetadressen.
  • Handzettel (PDF) für einen schnellen Überblick und erste Beobachtungen (nur als Download erhältlich)

Vier Varianten des Ergebnisdokumentationsbogens – drei davon erlauben eine digitale Dokumentation

Förderanregungen im Karteikartenformat zu den Themen: Arbeitswelt, Bauernhof, Essen, Familie, Feste feiern, Gefühle, Haushalt, Jahresablauf, Lebensumstände, Mathematik, neue Medien und Technik, Körper, Pflanzen, Schule, Verkehr und Wohnen.

DaZ-Förderplan (Word, 26 KB), hier finden Sie eine Vorlage für einen individuellen Planung und Dokumentation der DaZ-Sprachförderung (nur als Download erhältlich)

Handbuch zu den Förderanregungen, das neben der Erklärung der Förderanregungen und des DaZ-Förderplans praktische Tipps und Informationen zur Sprachförderung in Zusammenhang mit USB DaZ gibt – auch für den Fachunterricht

Deutsch als Zweitsprache – Kompetenzprofil für Pädagog/innen (DaZKompP)

Im Auftrag des Ressorts wurde ein Kompetenzprofil für die Qualifikation von Lehrpersonen von Deutsch als Zweitsprache (DaZKompP) (PDF, 56 KB) entwickelt. Dieses steht der Schulaufsicht und Schulleitungen als Orientierungshilfe bei der Einschätzung von Qualifikationsnachweisen zur Verfügung und unterstützt Pädagog/innen bei der Auswahl von Weiterqualifizierungsangeboten. Darüber hinaus dient das Kompetenzprofil den Pädagogischen Hochschulen als inhaltliche Orientierung zur Weiterentwicklung der eigenen Qualifikationsangebote für Deutsch als Zweitsprache (in Aus-, Fort- und Weiterbildung).

Links

Weitere Informationen zu USB DaZ im Erlass des BMBWF vom 19. Dezember 2019

Downloads