PTS-Wissenschaftswoche: 12. bis 16. Juni 2023

Im Rahmen der BMBWF-Initiative „Trust in Science and Democracy (TruSD)“ wurden österreichweit alle Klassen Polytechnischer Schulen eingeladen, an der PTS-Wissenschaftswoche von 12. bis 16. Juni teilzunehmen. Diese Projektwoche zielte darauf ab, das Vertrauen von Schüler/innen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken und ihr Interesse dafür zu wecken.
Vorbereitung
Zur Vorbereitung der PTS-Wissenschaftswoche wurde im März 2023 allen PTS-Schüler/innen die Möglichkeit geboten, sich an einer kurzen Online-Befragung zu beteiligen. In dieser wurde erhoben, wo die Interessensschwerpunkte der PTS-Schüler/innen liegen und welche Einstellungen sie im Hinblick auf „Wissenschaft“ und „Demokratie“ vertreten.
Als Top Interessensgebiete kristallisierten sich folgende Themen heraus:
- Sport und Ernährung
- Geschichte
- Kunst und Kultur
- Tiere und Pflanzen
- Moderne Fortbewegungsformen (Autos, Flugzeuge, et cetera)
An der Online-Befragung haben mehr als 4.000 PTS-Schüler/innen teilgenommen – dies entspricht rund 30 % aller Schüler/innen der Zielgruppe.

Das Programm
Die PTS-Wissenschaftswoche hat eine breite Palette an Events und Online-Workshops vorgesehen:
- 12. Juni 2023 (10:00 bis 11:30 Uhr): Kick-off-Event in der VHS Wiener Urania mit den Science Busters – das Wissenschaftskabarett mit dem Titel „Global Warming Party HARD“ konnte bundesweit von allen Polytechnischen Schulen via Live-Stream besucht werden.
- Schulbesuche von Bildungsminister Martin Polaschek gemeinsam mit Wissenschaftsbotschafter/innen:
- 13. Juni 2023: PTS Eisenstadt
- 13. Juni 2023: PTS Wiener Neustadt
- 14. Juni 2023: FMS/PTS Wien 3 Maiselgasse (1030 Wien)
- 15. Juni 2023: FMS Im Zentrum (1070 Wien)
- 55 Online-Workshops zu einer Vielfalt an Themen wurden in der Zeit von 12. bis 16. Juni 2023 allen PTS-Klassen angeboten.
- 22 Referentinnen und Referenten (darunter zahlreiche Wissenschaftsbotschafter/innen) beteiligten sich an der PTS-Wissenschaftswoche.
- 4.056 Minuten an Online-Workshops haben stattgefunden.
- 401 Klassen haben daran teilgenommen.
- Die Teilnahme an den Online-Workshops erfolgte klassenweise über Zoom-Events und war kostenlos.
- Zahlreiche PTS führten darüber hinaus schulintern geplante Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen der PTS-Wissenschaftswoche durch.

Evaluation
Zwischen 21. Juni und 2. Juli 2023 findet neuerlich eine Online-Befragung statt, um die PTS-Wissenschaftswoche zu evaluieren. Eingebunden werden alle PTS-Schüler/innen, alle PTS-Lehrpersonen sowie die Referentinnen und Referenten der Online-Workshops. Die Evaluation soll einen wichtigen Beitrag zur Planung etwaiger weiterer Wissenschaftswochen leisten. Eine Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Fotos
Fotos zur PTS-Wissenschaftswoche