Sonderstipendium für ukrainische Studierende und Forschende – „Ernst Mach-Stipendium UKRAINE"
Das BMBWF unterstützt ukrainische Studierende, Graduierte und Forschende mit einem eigenen Sonderstipendium. 715 Euro erhalten sie damit pro Monat, um in Österreich ihr Studium bzw. ihre wissenschaftliche Arbeit fortzusetzen. Umgesetzt wird dieses „Ernst Mach-Stipendium – UKRAINE“ vom OeAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung.
Ab jetzt ist die Antragstellung für das neue Sonderstipendium für ukrainische Studierende und Forschende – „Ernst Mach Stipendium – UKRAINE“ unter http://www.oead.at/ukraine-stipendium möglich. Nach dem Erlass der Studienbeitragspflicht und der rascheren Bewertung von akademischen Abschlüssen ist das die nächste Sofortmaßnahme des BMBWF, um ukrainische Studierende und Forschende rasch und unbürokratisch zu unterstützen.
715 Euro pro Monat erhalten sie (Bachelor-, Master-, Diplom-, Doktoratsstudien), Graduierte, Postdoc aber auch etablierte Wissenschaftler/innen) für einen Zeitraum von einem bis zu neun Monaten, der auf maximal 21 Monate verlängert werden kann.
Vorerst ist dieses Sonderstipendium für das Sommersemester 2022 und das Wintersemester 2022/23 für insgesamt 500 Betroffene vorgesehen. Voraussetzung dafür ist, dass sie über die ukrainische Staatsbürgerschaft verfügen, sich rechtmäßig in Österreich aufhalten und nun vor allem ihr Studium oder ihre Forschungsarbeit an einer österreichischen Universität bzw. Hochschule fortsetzen oder auch aufnehmen wollen.
Anträge können beim OeAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung, gestellt werden
Abgewickelt und umgesetzt wird es vom OeAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung, die in Österreich ganz grundsätzlich für die Durchführung von Mobilitäts- und Austauschprogrammen (allen voran Erasmus+) zuständig ist. Deshalb sind entsprechende Anträge auch dort einzubringen.
Warum das neue Sonderstipendium „Ernst Mach Stipendium Ukraine“ heißt?
Es handelt sich um eine Ausweitung der bestehenden „Ernst Mach Stipendien“ der Republik Österreich, die sich bislang an Studierende und Lehrende ausländischer Universitäten weltweit richten, die gezielt für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt nach Österreich kommen. Benannt wurden sie nach dem bedeutenden österreichischen Physiker und Philosophen Ernst Mach (1838-1916), der unter anderem den „Doppler-Effekt“ bewiesen hat.
Anfragen zum neuen Sonderstipendium können an die E-Mail-Adresse mach-ukraine@oead.at gerichtet werden.
Links
- „Bewerbung um Sonderstipendien für ukrainische Studierende startet“ gemeinsame OTS des BMBWF und des OeAD zum neuen Sonderstipendium für ukrainische Studierende und Forschende
- Studienbeitragsbefreiung für ukrainische Studierende in Kraft
- Übersichtsseite „Ukraine -Aktuelle Informationen im Wissenschafts- und Forschungsbereich“