Bildung gegen Antisemitismus und Rassismus – Zwei Themen, eine Perspektive?

Veranstalter/in: PH Wien (Zentrum für politische Bildung) in Kooperation mit Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
Datum: 2. Mai 2023
Uhrzeit: 15:30 bis 17:00 Uhr
Ort, Adresse: PH Wien, Festsaal Haus 4, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien
Anmeldung: Bildung gegen Antisemitismus und Rassismus: Zwei Themen, eine Perspektive?
Anmeldefrist: 24. April 2023
Zielgruppe: Pädagoginen und Pädagogen, Studierende (für Lehrkräfte zählt die Teilnahme als Fortbildung).
Kurzbeschreibung – Ziele, Inhalte, Ablauf
Über das umstrittene Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus sowie die damit verbundenen pädagogischen und politischen Herausforderungen diskutieren bei dieser Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2023
- Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung
- Désirée Sandanasamy, ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, und
- Romina Wiegemann, Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment, Berlin
Moderation: Stefan Schmid-Heher, Zentrum für Politische Bildung an der PH Wien
Kosten: nein
Detailinformationen: Bildung gegen Antisemitismus und Rassismus – Zwei Themen, eine Perspektive? – #atpb23
Kontakt:
stefan.schmid-heher@phwien.ac.at
Zentrum für politische Bildung, PH Wien