Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Verhandlungen über die Leistungsvereinbarungen mit den Universitäten erfolgreich abgeschlossen
Heinz Faßmann und Norbert Hofer präsentieren Details des OECD-Reviews
Konsortium aus 50 Partnern aus 17 Ländern setzt sich bei Ausschreibung durch
BMBWF zeichnet Claudia Leeb, Andreas Pedroß-Engel und Jelena Todoric aus
Teilübersiedlung der Universität wertet Wien als internationalen Standort auf
EU-Ratspräsidentschaftskonferenz des BMBWF zur Wirkung von Forschung aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
Europäischer Forschungsrat gab Ergebnisse der jüngsten Runde bekannt – aktuelle Ausschreibung noch bis 7. Februar 2019 geöffnet – umfassendes Info- und Beratungsangebot der FFG
Einstimmiger Ratsbeschluss der Bildungsminister/innen - Neuer Schwerpunkt auf Lehrlinge
Vienna Declaration heute in Wien angenommen
Universitätsspezifisches Instrumentarium, um Universitätszugang zu regeln
KulturKontakt Austria wird in den OeAD integriert. Zusammenführung von zwei starken Akteuren ab Jänner 2020
Österreich als internationaler Netzwerkknoten in der Spitzenmedizin etabliert
Holocaust-Überlebender besuchte seine ehemalige Schule in Wien
FHK begrüßt die Inhalte des neuen FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplans als erste wichtige Schritte
Im „Wissenschaftsradio“ am 30. Oktober 2018 haben die JungforscherInnen jeweils 90 Sekunden Zeit, um ihre Arbeit vorzustellen und ORFIII-Moderator Andreas Jäger zu überzeugen.
Wichtiger Mahner ist nicht mehr - Dank an Gelbards unermüdlichen Einsatz in Schulen
Ministerium erwägt Verlagerung der Entscheidung in Bildungsregionen bzw. Bundesland - Uneinigkeit bei Betroffenen über Art